Die Abkühlung im östlichen Pazifik hält sich bisher in Grenzen. Wie sieht es nun mit der nächsten La Niña aus? Was können wir erwarten?
Nachdem zur letzten Jahreswende noch ein El Niño im östlichen Pazifik herrschte, kühlte es sich dort im Laufe des Jahres ab. Im August sanken die Werte das erste Mal unter die klimatischen Normalwerte. Im September und Oktober kühlte der äquatoriale Bereich weiter ab, doch es wurde nur ein Minimum von ca. -0,26 erreicht.
Im November ging der negative Wert wieder etwas zurück. Der ENSO-Index liegt nun nur noch bei -0,19 und könnte im Dezember weiter leicht ansteigen. Eine La Niña ist erst einmal nicht in Sicht. Dafür müsste der östliche Pazifik im Bereich des Äquators viel stärker abkühlen.
Der leichte Anstieg könnte nun darauf hindeuten, dass sich der ENSO-Index Anfang des kommenden Jahres wieder in den positiven Bereich bewegt. Ein neuer El Niño ist sehr wahrscheinlich nicht zu erwarten. Dennoch könnten Werte von 0,5 bis 1,0 erreicht werden.
Derzeit sieht es eher nach einer eher wechselhaften Zeit aus, bei der weder das eine noch das andere Extrem auftreten wird. Der Trend zu leicht erhöhten Werten ist jedoch am wahrscheinlichsten.