18.97.9.170

Die Sonne wird wieder aktiver

[26.12.2024]

Nachdem die Sonne in der ers­ten Monats­hälfte eher ruhig er­schien, legte ihre Ak­tivität in den letz­ten Tagen wieder deut­lich zu und zeigt wichti­ge Merk­male.


In den ersten 10 Tagen des Dezembers verblieb der Index der Sonnenaktivität meist zwischen 120 und 140. Bis zum 17. sank sie schließlich auf 91 ab. Beobachtungen von der Rückseite der Sonne deuteten aber bereits eine aufkommende Verstärkung der Aktivität an.


Ab dem 18. Dezember 2024 tauchten neue aktive Regionen auf und wurden von Tag zu Tag zahlreicher. Heute waren wieder 10 Fleckengruppen zu beobachten, die teilweise recht komplexe Strukturen aufwiesen. 4 Gruppen ziehen derzeit nördliche des Sonnenäquators, 6 auf der südlichen Seite.



Abb. 1: Aktivität der Sonne im Dezember 2024 bis zum 26. des Monats.


Doch in der westlichen Hälfte ziehen die beiden nördlichen Gruppen 3933 und 3927 sehr nahe am Sonnenäquator. Die südliche Gruppe 3928 steht ihnen gegenüber, ebenfalls sehr nah am Äquator. Diese Situation ist ein Merkmal für das Phasenende der Sonnenmaximums. Es können zwar weiterhin viele Sonnenflecken auftreten, doch langsam entstehen sie immer weniger in höheren Breitengraden.


In der östlichen Hälfte der Sonne sind einige aktive Rgionen unterwegs, die noch sehr weit vom Sonnenäquator entfernt ziehen. Eine kleinere Gruppen weit im Nordwesten hat bisher keine Laufnummer erhalten, zieht jedoch am nördlichsten über die Sonnenscheibe.


Aufgrund der aktuellen Aktivität ist der Index auf voraussichtlich 272 angestiegen. Das ist ein Wert höher als in den letzten rund vier Monaten. Ob die Sonnenaktivität nun in den nächsten Monaten wieder durchweg höher ausfällt als zuletzt, bleibt abzuwarten. Das klare Wetter der kommenden Tage bietet sich aber für eine Beobachtung an. Natürlich nur mit geeigneten Mitteln!


Redaktion meteo.plus