18.97.9.170

Sonne im Maximum

[05.01.2025]

Die Sonne hat das Maxi­mum im Sonnen­zyklus 25 er­reicht und zeigt sich noch ein­mal mit vielen Flecken, die sich in vielen Gruppen an­ein­an­der­rei­hen.


Die Aktivität der Sonne stieg im Dezember wieder etwas höher als im November. Mit einem Mittelwert von 154,5 unterlag er dennoch weiterhin dem August 2024, der einen Durch­schnitts­wert von 215,5 erreichte. Trotz allem nahm die Aktivität in der zweiten Monatshälfte deutlich zu und erreichte am 26. Dezember ein Maximum von 259.



Abb. 1: Verlauf der Sonnenaktivität im Dezember 2024.


Wie das Diagramm in Abbildung 1 zeigt, stehen die beiden Monatshälfte sehr im Kontrast zueinander. Die Aktivität der südlichen Heliosphäre überwog dabei weiterhin. Diese Situation herrscht seit dem 3. Juni 2024 durchweg vor.


Im Januar hat sich das hohe Niveau der Aktivität gehalten. Es liegt jedoch bei Werten zwischen 180 und 200. In den nächsten Tagen ist erst ein Rückgang zu erwarten. Ab Mitte des Monats dürfte sich die Aktivität schließlich wieder steigern.


Derzeit sind auf der Sonne 13 Fleckengruppen unterwegs, hauptsächlich knapp südlich des Sonnenäquators. Nur 3 Gruppen befinden sich in der nördlichen Hälfte. Einige der aktiven Region sind derzeit sehr aktiv und sorgen auf der Erde wieder für Polarlichter.


Die Aktivität des gesamten Jahres 2024 lag mit einem Durchschnittswert von 154,6 weit über dem Vorjahr, das nur 125,5 erreichte. Die Sonne befindet sich damit in der Maximumphase des Zyklus 25. Im aktuellen Jahr 2025 könnte der Wert noch etwas ansteigen. Es bleibt also spannend, wie sich der Zyklus weiterhin entwickelt. Die Prognosen lagen mit einem Maximum in 2025 richtig, doch sie gingen von einem schwächeren Zyklus aus.


Redaktion meteo.plus