44.192.79.149
News rund ums Wetter
Rekord bei Eis vor der Antarktis
[28.05.2023]
Über Jahrzehnte hinweg nahm die Menge an Packeis in den Gewässern vor der Antarktis zu. In den letzten Jahren hingegen nahm sie rapide ab, stieg aber auch wieder an. Nun kam es zu einem Rekord.
▸Weiterlesen...
MAWAR bei den Philippinen
[28.05.2023]
Taifun MAWAR nähert sich den nördlichen Philippinen an und wird Einfluss auf das dortige Wetter nehmen. Doch wird er die Inselgruppe erreichen?
▸Weiterlesen...
Aktivität der Sonne nimmt langsam zu
[27.05.2023]
Die Aktivität der Sonne nimmt derzeit nur wenig zu, doch es gibt eine Reihe von Sehenswürdigkeiten auf der Oberfläche unseres Muttergestirns.
▸Weiterlesen...
MAWAR dreht weiter auf
[26.05.2023]
Taifun MAWAR dreht im Westpazifik weiter auf, verstärkt sich aber nur noch leicht. Besteht nun eine Gefahr für die Philippinen oder andere Länder der Region?
▸Weiterlesen...
Weiterhin weltweit zu warm
[24.05.2023]
Der März war zuletzt weltweit sehr warm. Der April fiel aber wieder etwas kühler aus. Doch insgesamt könnte es bald wärmer werden.
▸Weiterlesen...
Taifun MAWAR trifft auf Guam
[24.05.2023]
Taifun MAWAR überquert derzeit im westlichen Pazifik die Insel Guam. Danach wird es wohl in eine andere Richtung weitergehen.
▸Weiterlesen...
Gewitter über der Nordsee
[22.05.2023]
Über der Nordsee hängen derzeit kräftige Gewitter. Die Regenmengen sind zudem ergiebig. Zumindest den Regen hätte man auf dem Lande besser brauchen können.
▸Weiterlesen...
Taifun MAWAR
[21.05.2023]
Die Saison der Tropenstürme in der nördlichen Hemisphäre nimmt an Fahrt auf. Der erste Taifun zieht durch den Westpazifik.
▸Weiterlesen...
Viele Sonnenflecken
[20.05.2023]
Die Sonne ist derzeit wieder sehr fleckenreich. Einige werden bald verschwinden, aber andere tauchen in großer Zahl neu auf. Auch ein sehr großer Fleck ist derzeit zu beobachten.
▸Weiterlesen...
Zyklon MOCHA trifft auf Myanmar
[14.05.2023]
Zyklon MOCHA hatte sich heute kurz vor dem Landgang noch zur höchsten Stufe verstärkt und schwächt sich nun ab. Ein anderer Sturm hingegen verstärkt sich.
▸Weiterlesen...
Tropenstürme im Indischen Ozean
[13.05.2023]
Die Tropensturm-Saison im nördlichen Indischen Ozean hat begonnen. Der erste Sturm steuert bereits auf Land zu. Ein weiterer Sturm in der Region ist ein Nachzügler.
▸Weiterlesen...
Wenig Meereis im Süden
[12.05.2023]
In der Arktis hat der Frühling begonnen und lässt das Eis abschmelzen. Im Süden hingegen nimmt es wieder zu, da der nächste Winter naht. Langfristig jedoch gibt es einen Trend.
▸Weiterlesen...
ZOLTAN brachte bereits viel Regen
[12.05.2023]
Tief ZOLTAN brachte in den letzten Tagen viel Regen. Aber nicht überall kamen große Mengen zusammen. In manchen Regionen blieb es auch trocken.
▸Weiterlesen...
Gewittertief YANNIS nähert sich
[06.05.2023]
Über Frankreich gibt es derzeit eine recht unruhige Nacht. Zahlreiche Gewitter sorgen örtlich für Unwetter. Morgen wird dieses Wetter nach Deutschland kommen.
▸Weiterlesen...
Viele Sonnenflecken
[06.05.2023]
Schönes Wetter zum Beobachten der Sonne! Denn derzeit sind einige größere Sonnenflecken auf der Sonnenoberfläche zu bestaunen, umgeben von vielfältigen Strukturen.
▸Weiterlesen...
Starke Gewitter im Süden
[05.05.2023]
Ein Ausläufer von Tief XAVER hat heute in weiten Teilen Deutschlands viel Regen gebracht. Einige Regionen blieben aber auch wieder außen vor.
▸Weiterlesen...
ENSO-Index leicht positiv
[05.05.2023]
Nach drei Jahren La Niña-Phase gibt es nun endlich wieder eine kleine Veränderung im östlichen Pazifik. Doch wie lange wird dieser Trend anhalten?
▸Weiterlesen...
Die Sonne bleibt stark
[29.04.2023]
Die Aktivität der Sonne hat in der zweiten Monatshälfte deutlich abgenommen. Doch sie verbleibt auf einem hohen Niveau.
▸Weiterlesen...
VASCO sorgte für Unwetter
[29.04.2023]
Am Freitag zog eine Warmfront des Tiefs VASCO durch Deutschland. Vor allem in der Mitte und im Süden gab es ergiebige Regenfälle. Örtlich waren auch Unwetter dabei.
▸Weiterlesen...
Tief VASCO zieht auf
[27.04.2023]
Nachdem am Montag Tief UDO vor allem im Norden Deutschlands viel Regen ablud, zieht nun mit VASCO das nächste Regentief auf.
▸Weiterlesen...
Gewitter sind unterwegs
[21.04.2023]
Das Wetter wird endlich etwas frühlingshafter. Die Temperaturen steigen ordentlich an, aber auch Gewitter sind unterwegs, die örtlich kräftig Regen bringen.
▸Weiterlesen...
Tropensturm-Saison im Westpazifik
[20.04.2023]
Die Tropensturm-Saison im Westpazifik nimmt langsam Fahrt auf. Bisher sieht es recht ruhig aus und es besteht keine größere Gefahr für bewohnte Gebiete.
▸Weiterlesen...
Sehr trockene Luft
[19.04.2023]
Am Mittwoch breitete sich im Norden und der Mitte Deutschlands sehr trockene Luft aus. Ursache war Hoch PETRA, das nun schwächelt und den nächsten Regen zu uns durchlässt.
▸Weiterlesen...
Es droht Hochwasser an der Elbe
[18.04.2023]
Ergiebige Regenfälle haben in den letzten Tagen die Pegel an vielen Flüssen steigen lassen. Im Osten Deutschlands wird die Situation langsam kritisch.
▸Weiterlesen...
Die Sonne dreht weiter auf
[16.04.2023]
Die Aktivität der Sonne hat in den letzten Tagen wieder deutlich zugelegt. Es gibt auch ein paar Besonderheiten, die jedoch nur bei wolkenfreiem Wetter beobachtet werden können.
▸Weiterlesen...
ILSA bedroht Australien
[13.04.2023]
Vor der Westküste Australiens steht derzeit Zyklon ILSA. Der Sturm hat sich weiter verstärkt und bedroht nun nicht nur den Küstenbereich.
▸Weiterlesen...
QUAX zieht durch
[12.04.2023]
Viel Regen zog heute schon über Deutschland hinweg. Nun fließt Kaltluft zu uns, die Tief QUAX zu uns führte. Später wird es auch windig.
▸Weiterlesen...
QUAX zieht auf
[11.04.2023]
Tief PETER hatte heute noch Schauerwetter über Deutschland hinweg geschickt. Sonne setzte sich durch. Doch nun kommt das nächste Tief.
▸Weiterlesen...
Neuer Zyklon vor Australien
[11.04.2023]
Seit Tagen zog ein Tropentief vor der Küste Australiens entlang. Nun hat es sich deutlich verstärkt. Aber auch im Pazifik hat die Saison begonnen.
▸Weiterlesen...
Langes Wochenende geht nass zuende
[10.04.2023]
Das lange Wochende der Osterfeiertage geht zuende. Meist gab es schönes Wetter. Doch im Westen zieht bereits wieder Regen auf.
▸Weiterlesen...
Weniger Schnee im hohen Norden
[08.04.2023]
Der Trend zu weniger Schnee in den nördlichen Breiten hat in den letzten Monaten wieder zugenommen. Was wird uns nun der April bringen?
▸Weiterlesen...
La Niña schwächt sich stark ab
[05.04.2023]
Im Ostpazifik kündigen sich Veränderungen an. Die seit 3 Jahren bestehende La Niña-Abfolge wird in Kürze zuende gehen. Aber wie sieht es zum kommenden Jahreswechsel aus?
▸Weiterlesen...
März 2023 recht nass
[04.04.2023]
Der März fiel dieses Jahr in Deutschland deutlich nasser aus als der Vormonat. Sonnenschein war eher eine Seltenheit. Doch der viele Westwind sorgte für mildes Wetter.
▸Weiterlesen...
Fast überall im Minus
[04.04.2023]
Heute Morgen lagen die Temperaturen fast überall im Frostbereich. Nur an wenigen Stellen blieb es wärmer. Die nächste Nacht wird ähnlich sein.
▸Weiterlesen...
Samstag im Regen
[01.04.2023]
Tief MARKUS zieht derzeit über Deutschland hinweg. Nur im Norden bleibt es einigermaßen trocken. Ansonsten sind viele Schauer unterwegs.
▸Weiterlesen...
HERMAN erreicht Stärke 5
[31.03.2023]
Seit ein paar Tagen zieht Zyklon HERMAN durch den südlichen Indischen Ozean. Nun hat er schon die höchste Stufe erreicht und könnte seine Kraft weiter steigern.
▸Weiterlesen...
Tief MARKUS und sein Regenpferdchen
[31.03.2023]
Tief MARKUS hat bereits in weiten Teilen Deutschlands kräftigen Regen gebracht. Auch Gewitter sind unterwegs, schwächen sich aber wieder ab.
▸Weiterlesen...
Zyklon HERMAN bei Australien
[29.03.2023]
Ein neuer Zyklon hat sich weit vor der Küste Australiens gebildet. Bisher sieht er aber nicht gefährlich aus. Es könnte jedoch in den nächsten Tagen weitere Unruhe hinzukommen.
▸Weiterlesen...
KHUSRU zieht durch
[26.03.2023]
Tief KHUSRU zieht derzeit durch die Mitte Deutschlands und sorgt dort für reichlich Regen. Aber auch im Süden des Landes ziehen viele Schauer durch.
▸Weiterlesen...
Viele große Flecken
[23.03.2023]
Die Sonne wird derzeit wieder von vielen großen Flecken geschmückt. Vor allem in der südlichen Hälfte ist die Aktivität sehr hoch.
▸Weiterlesen...
Februar wärmer als letztes Jahr
[18.03.2023]
Der Januar war noch vergleichbar mit dem letzten Jahr, doch der Februar hat dieses Jahr deutlich wärmer abgeschlossen. Die Tendenz der nächsten Monate könnte wieder steigen.
▸Weiterlesen...
Sonne relativ aktiv
[15.03.2023]
Die Sonne ist derzeit von vielen Sonnenflecken übersät. Doch zeigen diese keine große Aktivität. Auf der Rückseite der Sonne hingegen ist es momentan sehr gefährlich.
▸Weiterlesen...
Auf EWALD folgt FLURIN
[14.03.2023]
Nachdem gestern Tief EWALD für viel Wirbel gesorgt hat, ist heute das nächste Tief im Anmarsch. Die ersten Regengebiete ziehen auf.
▸Weiterlesen...
Starkregenfront im Anmarsch
[13.03.2023]
Im Westen Deutschlands zieht eine Starkregenfront auf. Örtlich kann dies zu Unwettern führen.
▸Weiterlesen...
Wenig Eis auf den Meeren
[11.03.2023]
Im Norden kündigt sich langsam der Frühling an, im Süden der Herbst. Die Meereisausdehnung in den polaren Regionen reagiert schnell darauf.
▸Weiterlesen...
Sturm mit Temperatur-Gegensätzen
[10.03.2023]
Derzeit zieht von Westen her Sturm DIETHELM heran. Im Norden ist es noch winterlich, im Süden klopft der Frühling an. Morgen wird es aber schon wieder ganz anders aussehen.
▸Weiterlesen...
Zyklon FREDDY errreicht Mosambik
[10.03.2023]
Zyklon FREDDY hält weiter durch und nimmt Kurs auf Mosambik. Und in den nächsten Tagen wird er wohl auch nicht aufgeben.
▸Weiterlesen...
FREDDY wird schon wieder zum Zyklon
[08.03.2023]
Tropensturm FREDDY ist ein sehr hartnäckiges Sturmsystem. Schon seine Lebensdauer ist beeindruckend. Nun aber wird er erneut zum Zyklon und bedroht weiterhin die Region.
▸Weiterlesen...
Wie lange noch La Niña?
[07.03.2023]
Die seit drei Jahren andauernde La Niña hielt auch im Februar weiter an. Wie lang wird sie sich noch fortsetzen? Wann ist es Zeit für den nächsten El Niño?
▸Weiterlesen...
Der Februar war sehr sonnig
[05.03.2023]
Der Februar war in Deutschland ein sehr sonniger Monat. Dementsprechend führte jedoch die geringere Bewölkung zu negativen Folgen, die weitere Probleme nach sich ziehen werden.
▸Weiterlesen...
KEVIN dreht weiter auf
[04.03.2023]
Zyklon KEVIN erreichte gestern schon eine enorme Kraft. In der letzten Nacht hat er sich weiter verstärkt und stellt damit eine große Gefahr für die Schifffahrt dar.
▸Weiterlesen...
Unruhe über Ozeanien
[03.03.2023]
Zwischen Australien und Neuseeland herrscht derzeit große Unruhe. Immer wieder ziehen starke Zyklone durch die Region und sorgen für Unwetter.
▸Weiterlesen...
Sonne wieder aktiver
[03.03.2023]
Nach kurzer Abschwächung verstärkt sich die Aktivität der Sonne wieder. Viele neue Sonnenflecken sind aufgetaucht oder bilden sich neu.
▸Weiterlesen...
Polarlichter zeigen Aktivität der Sonne
[28.02.2023]
Zeichen hoher Sonnenaktivität wurden am Wochenende sogar bei uns in Deutschland gesichtet. Polarlichter traten bis in die Mitte des Landes auf.
▸Weiterlesen...
ENALA und ein neuer Sturm
[26.02.2023]
Im südlichen Indischen Ozean sorgt Tropensturm ENALA für Unruhe. Aber im Pazifik wird es nun auch wieder gefährlich.
▸Weiterlesen...
Kühle Woche steht bevor
[26.02.2023]
Der Sonntag startete in Mitteleuropa sehr kühl. Bei uns in Deutschland lagen die Temperaturen fast durchweg im Minus und werden in den nächsten Tagen auch nur langsam ansteigen.
▸Weiterlesen...
FREDDY erreicht Madagaskar
[21.02.2023]
Zyklon FREDDY hat Madagaskar mit voller Wucht erreicht. Schon auf den Inseln weiter östlich sorgte er für Unwetter. Und der nächste Sturm steht bereits auch in den Startlöchern.
▸Weiterlesen...
FREDDY verstärkt sich weiter
[19.02.2023]
Zyklon FREDDY zieht weiterhin in Richtung bewohnter Gebiete und gewinnt dabei noch einmal an Kraft. Für einige Inseln könnte das gefährlich werden.
▸Weiterlesen...
FREDDY nimmt Kurs auf Madagaskar
[18.02.2023]
Seit vielen Tagen zieht Zyklon FREDDY durch den südlichen Indischen Ozean, ohne Schaden anzurichten. Doch nun nimmt er erstmals Kurs auf bewohnte Inseln.
▸Weiterlesen...
Tropenstürme schwächen sich ab
[14.02.2023]
Derzeit sind mehrere starke Stürme in der südlichen Hemisphäre unterwegs, die sich abschwächen. Dennoch gibt es teilweise schwere Verwüstungen.
▸Weiterlesen...
Zyklon vor Neuseeland
[12.02.2023]
Zyklon GABRIELLE steuert auf den Norden Neuseelands zu und wird für Unwetter sorgen. Im Umkreis Australiens sind mehrere Stürme unterwegs und es kommt ein weiterer hinzu.
▸Weiterlesen...
Großer Sonnenfleck kehrt wieder
[09.02.2023]
Die aktive Region 3190 beherbergte vor einem Monat einen riesigen Sonnenfleck. Nun hat dieser eine Rotation der Sonne überstanden und taucht erneut auf.
▸Weiterlesen...
Sonne bald aktiver
[07.02.2023]
Die Aktivität der Sonne hat sich wieder deutlich verstärkt. Doch in den nächsten Tagen steht wieder ein besonderes Ereignis bevor.
▸Weiterlesen...
Sonne im Januar sehr aktiv
[05.02.2023]
Die Aktivität der Sonne hat im Januar neue Rekorde im aktuellen Zyklus erreicht. Auch im Verhältnis zum letzten Zyklus gibt es Besonderheiten.
▸Weiterlesen...
OLEG mischt auf
[01.02.2023]
Tief OLEG bringt nach NICOLAS erneut frischen Wind nach Mitteleuropa. Die Aussichten werden etwas ruhiger, aber auch wieder winterlich.
▸Weiterlesen...
CHENESO löst sich auf
[29.01.2023]
Immer wieder hat sich Tropensturm CHENESO zum Zyklon verstärkt. Doch nun gibt er auf und entfernt sich von bewohnten Gebieten.
▸Weiterlesen...
CHENESO verstärkt sich wieder
[24.01.2023]
Tropensturm CHENESO hat Madagaskar überquert und formt sich nach seiner Abschwächung neu. Wie geht es nun weiter?
▸Weiterlesen...
Tropenstürme im Süden
[18.01.2023]
Die Tropensturm-Saison im Atlantik und dem Nordpazifik ist wahrscheinlich vorbei. Im Süden hingegen geht es nun wieder mit mehreren neuen Stürmen weiter.
▸Weiterlesen...
Riesige Sonnenflecken
[17.01.2023]
Auf der Sonne sind derzeit zahlreiche Sonnenflecken zu sehen. Mehrere von ihnen erreichen Erdengröße oder übertreffen diese noch erheblich. Eine Beobachtung lohnt sich.
▸Weiterlesen...
Ein deutlich kühlerer Winter
[16.01.2023]
Die nördliche Hemisphäre ist derzeit besonders kühl. Die seit drei Jahren andauernde La-Niña zeigt bereits eine deutlich Wirkung.
▸Weiterlesen...
Frederic bringt etwas Winter
[14.01.2023]
Tief FREDERIC zieht derzeit über die Britischen Inseln und schickt eine Kaltfront nach Mitteleuropa. Ein Wetterumschwung wird damit eingeleitet.
▸Weiterlesen...
Sonne verstärkt sich deutlich
[11.01.2023]
Schon im letzten Monat gab es einige Überraschungen. Doch nun legt die Sonne noch einmal kräftig nach und erreicht Höchstwerte im aktuellen Zyklus.
▸Weiterlesen...
Schneebedeckung bleibt stabil
[08.01.2023]
Die Schneebedeckung in der nördlichen Hemisphäre leidet unter den steigenden Temperaturen der letzten Jahrzehnte. Dennoch bleibt sie im Schnitt relativ stabil.
▸Weiterlesen...
La Niña setzt sich fort
[05.01.2023]
Die derzeit aktive La Niña im östlichen Pazifik setzt sich weiterhin fort. Die dritte Jahreswende in Folge.
▸Weiterlesen...
Sturmtief Axel
[04.01.2023]
Das erste Tief des Jahres bringt gleich einen Sturm mit. Die Wärme der letzten Tage wird damit aber kaum weggeräumt. Und der nächste Sturm zieht auch schon auf uns zu.
▸Weiterlesen...
Milder Jahreswechsel
[30.12.2022]
Ein starkes Tief über der Nordsee drückt derzeit warme Luftmassen nach Mitteleuropa. Der Jahreswechsel wird damit sehr mild und nass ausfallen.
▸Weiterlesen...
Grüne Weihnachten
[22.12.2022]
Der Dezember fing kalt an. Vielerorts sorgte Schnee oder Frost für eine weiße Landschaft. Doch nun ist es wieder grün. In manchen Regionen ein beachtlicher Wechsel.
▸Weiterlesen...
Zyklon DARIAN wird extrem
[20.12.2022]
Im südlichen Indischen Ozean verstärkt sich Zyklon DARIAN noch einmal deutlich. Auch morgen sieht es nicht besser aus.
▸Weiterlesen...
La Niña geht in die dritte Runde
[19.12.2022]
Die La Niña - Phase im Ostpazifik hat einen langen Atem. Der ENSO-Index liegt weiterhin im negativen Bereich und führt damit zur nächsten La Niña.
▸Weiterlesen...
Zyklon DARIAN ist unterwegs
[18.12.2022]
Im südlichen Indischen Ozean geht die Saison weiter. Ein neuer Sturm hat sich entwickelt. Weiter im Norden hatte sich erst ein Sturm aufgelöst.
▸Weiterlesen...
Kalte Nacht
[11.12.2022]
Trotz regionalem Schneefall lagen die Temperaturen überall in Deutschland unter der Nullgradlinie. Nur eine kleine Ausnahme gab es.
▸Weiterlesen...
Perlenketten auf der Sonne
[11.12.2022]
Die Aktivität der Sonne hat in den letzten Tagen deutlich zugenommen. Viele aktive Regionen haben sich ausgebildet und zieren das Antlitz der Sonne.
▸Weiterlesen...
Tropensturm MANDOUS
[10.12.2022]
Tropensturm MANDOUS hat Indien erreicht. Vor allem im Süden des Landes sind verbreitet Unwetter zu erwarten. Ein weiterer Tropensturm bildet sich nun in einer anderen Region.
▸Weiterlesen...
Viele neue Sonnenflecken
[04.12.2022]
Nach einer längeren Zeit mit wenigen Flecken auf der Sonne, sind nun viele neue hinzugekommen. Einige von ihnen fallen wieder besonders groß aus.
▸Weiterlesen...
Sonne etwas schwächer
[30.11.2022]
Die Aktivität der Sonne ist im November etwas zurückgegangen. Das Maximum ist aber noch nicht erreicht worden. Wie lange wird es noch dauern?
▸Weiterlesen...
La Niña drückt das Klima
[20.11.2022]
Die La Niña im Ostpazifik wirkt sich weiterhin weltweit aus. Nicht nur die globalen Temperaturen bleiben unter dem Trend der letzten Jahre.
▸Weiterlesen...
EX-Martin und NICOLE
[07.11.2022]
Der nächste Tropensturm sorgt auf dem Atlantik für Unruhe. Der vorherige Sturm wurde im Westen und in der Mitte Europas wetterbestimmend.
▸Weiterlesen...
Sonne und drei Erden
[07.11.2022]
Mehrere Flecken auf der Sonne gewinnen an Größe und stehlen den anderen die Show. Doch der Zyklus schreitet voran und dürfte sein Maximum bald erreicht haben.
▸Weiterlesen...
ENSO weiter im Minus
[05.11.2022]
Der ENSO-Index im östlichen Pazifik liegt weiterhin im negativen Bereich. Dies wird auch weltweit wegweisend für das Klima bleiben.
▸Weiterlesen...
Sonne im Norden stark
[04.11.2022]
Die Sonne hat wieder viele neue Flecken bekommen. Der Norden ist dabei aktuell sehr aktiv und bekommt noch weitere Zugänge.
▸Weiterlesen...
Tropenstürme erreichen das Land
[02.11.2022]
Gleich zwei Tropenstürme erreichen aktuell Festland und sorgen mit Sturm und Regen für Unwetter. Ein weiterer könnte weit in Richtung Europa gelangen.
▸Weiterlesen...
Tropensturm über den Philippinen
[29.10.2022]
Die Philippinen werden aktuell vom Tropensturm NALGAE heimgesucht. Es ist mit Unwettern und Starkregen zu rechnen.
▸Weiterlesen...
Aktivität nimmt wieder zu
[26.10.2022]
Die Sonne hat eine kleine Erholungsphase hinter sich und steigert nun wieder ihre Aktivität. Auch langfristig könnte sie wieder stärker werden.
▸Weiterlesen...
Hurrikan trifft auf Mexiko
[22.10.2022]
Nach etwas Ruhe hat sich ein Tropensturm vor der Küste Mexikos nun zum Hurrikan entwickelt. In den nächsten ein bis zwei Tagen wird er an Land gehen.
▸Weiterlesen...
Taifun NESAT unterwegs
[17.10.2022]
Erneut wird der Vietnam dieses Jahr von einem Taifun bedroht. Zuerst wird er aber noch eine andere Region erreichen.
▸Weiterlesen...
September 2022 wie letztes Jahr
[15.10.2022]
Der September 2022 war genauso warm wie im Jahr zuvor, zumindest im weltweiten Durchschnitt. Regional gibt es gegenüber dem Vorjahr aber große Unterschiede.
▸Weiterlesen...
Septemberschnee nimmt zu
[10.10.2022]
In der nördlichen Hemisphäre nimmt die Schneebedeckung im September tendenziell zu. Auch in diesem Jahr wurde der Anstieg bekräftigt.
▸Weiterlesen...
JULIA über Nicaragua
[09.10.2022]
Hurrikan JULIA zieht über Nicaragua hinweg und sorgt für Unwetter. Zum Glück verliert der Sturm schnell an Stärke und löst sich über dem Lande auf.
▸Weiterlesen...
Fleckengruppen vereinen sich
[09.10.2022]
Auf der Sonne sind derzeit viele Sonnenflecken zu beobachten. Zwei größere Gruppen vereinen sich zu einer noch größeren Ansammlung.
▸Weiterlesen...
Die dritte La Niña?
[06.10.2022]
Zwei La Niñas hatten wir in den letzten beiden Jahren schon. Kommt nun die Dritte? Der Ostpazifik wird einfach nicht wärmer.
▸Weiterlesen...
Sonne sehr aktiv
[05.10.2022]
Mit einer sehr großen Fleckengruppe ist die Sonne in den letzten Tagen deutlich aktiver geworden. An anderer Stelle werden es wieder weniger.
▸Weiterlesen...
Trotz Sonnenschein nass und kühl
[03.10.2022]
Der September fiel in Deutschland recht sonnig aus, doch der überfällige Regen drückte die Temperaturen verbreitet unter die Normalwerte.
▸Weiterlesen...
IAN und ORLENE
[02.10.2022]
Hurrikan IAN hat in einigen nordamerikanischen Gebieten für heftige Schäden gesorgt. Nun geht bald der nächste Hurrikan an Land, aber woanders.
▸Weiterlesen...
Sonnenfleckenzahl nimmt zu
[25.09.2022]
Neue Fleckengruppen lassen die Aktivität der Sonne wieder zunehmen. Zwei Gruppen bilden bereits eine lange Kette.
▸Weiterlesen...
FIONA und NORU
[25.09.2022]
Hurrikan FIONA hat die Küste Kanadas erreicht und für heftige Zerstörungen gesorgt. Das Gleiche steht nun dem Norden der Philippinen unmittelbar bevor.
▸Weiterlesen...
Sieben tropische Stürme auf den Weltmeeren
[23.09.2022]
Die Zahl der tropischen Stürme nimmt weiter zu. Vor allem der Nordatlantik will scheinbar derzeit seinen Verzug gegenüber den pazifischen Regionen aufholen.
▸Weiterlesen...
Aktivität der Sonne schreitet voran
[23.09.2022]
Die Aktivität der Sonne hat wieder leicht zugenommen und gibt neue Anzeichen für ein Fortschreiten der Zyklenentwicklung.
▸Weiterlesen...
Hurrikan FIONA
[21.09.2022]
Hurrikan FIONA hat die Karibik durchquert und für teils schwere Unwetter gesorgt. Nun geht es im Nordatlantik weiter, mit Unterstützung.
▸Weiterlesen...
Taifun NANMADOL dreht weiter auf
[16.09.2022]
NANMADOL wird immer bedrohlicher. Bald wird er bewohnte Gebiete erreichen und mit seiner Kraft schwere Schäden verursachen.
▸Weiterlesen...
Neuer Taifun im Westpazifik
[15.09.2022]
Im Westpazifik ist ein neuer Taifun entstanden. Andere Stürme lassen nach. Ostchinas Küstenregion wird jedoch noch immer von Unwettern heimgesucht.
▸Weiterlesen...
Taifun MUIFA trifft auf China
[14.09.2022]
Im Westpazifik sind einige Tropenstürme und Taifune unterwegs, die nun teilweise gefährlich werden. Aber auch im Nordatlantik regt sich wieder etwas.
▸Weiterlesen...
Aktivität der Sonne geht wieder zurück
[14.09.2022]
Zuletzt nahm die Aktivität der Sonne noch rapide zu. Nun jedoch schwächelt sie wieder. Doch die Flecken werden wieder größer.
▸Weiterlesen...
Taifun MUIFA nimmt Kurs auf den Osten Chinas
[11.09.2022]
Taiwan wäre fast von einem starken Taifun getroffen worden. Nach einer Kursänderung wird nun jedoch der Osten Chinas von MUIFA bedroht.
▸Weiterlesen...
Viele Sonnenflecken, meist aber nur klein
[11.09.2022]
Auf der Sonne sind derzeit viele Sonnenflecken unterwegs. Doch zu sehen sind meist nur kleine und schwache Ansammlungen. Ist das das erste Maximum?
▸Weiterlesen...
Trockenheit setzte sich im August fort
[06.09.2022]
Im August setzte sich die Trockenheit der letzten Monate fort. Wärme und Sonnenschein trugen ihren Teil dazu bei und verschlimmerten die Situation deutlich.
▸Weiterlesen...
La Niña die Dritte?
[06.09.2022]
Im Ostpazifik bleiben die Wassertemperaturen weiterhin unter den Normalwerten. Geht nun die La Niña in die dritte Runde?
▸Weiterlesen...
Viele Tropenstürme unterwegs
[04.09.2022]
In allen Ozeanen der nördlichen Hemisphäre sind derzeit Tropenstürme unterwegs. Die Saison erreicht damit die Hochphase des Jahres.
▸Weiterlesen...
Taifun im Westpazifik
[29.08.2022]
Im Westpazifik hat sich ein Tropensturm zum Taifun verstärkt und sorgt für Unruhe. Aber auch in anderen Ozeanen steht einiges an.
▸Weiterlesen...
Taifun östlich von Japan
[24.08.2022]
Weit östlich von Japan zieht Taifun TOKAGE einsam über das Meer. Im Südchinesischen Meer hingegen erreicht ein anderer Tropensturm bald Festland.
▸Weiterlesen...
Sonne etwas ruhiger
[22.08.2022]
Nachdem die Sonne Mitte des Monats sehr aktiv war, hat sie nun ihre Anzahl an Sonnenflecken reduziert. Dennoch bleibt sie weiterhin stark.
▸Weiterlesen...
Schwache Stürme unterwegs
[22.08.2022]
Zuletzt gab es etwas Unruhe im Golf von Mexiko. Doch nun kommen im Westpazifik neue Stürme auf.
▸Weiterlesen...
Viel Regen in Süddeutschland
[19.08.2022]
Im Süden Deutschlands regnete es heute in vielen Regionen sehr ergiebig. In einigen Gebieten hält der Regen noch weiter an.
▸Weiterlesen...
Regen in Sicht
[16.08.2022]
Hier und da schauert es immer wieder einmal. Aber so richtig viel Regen kommt selten herunter. Doch ab Donnerstag wird es in vielen Regionen Deutschlands nass.
▸Weiterlesen...
Sonnenaktivität wieder stark
[15.08.2022]
Die Intensität der Sonne nimmt erneut zu. Wie schon in den letzten Monaten erreicht sie wieder Werte von mehr als 120. Ist das Maximum schon eingetreten?
▸Weiterlesen...
Weiterhin wärmer als üblich
[14.08.2022]
Auch im Juli haben sich die weltweit zu hohen Temperaturen fortgesetzt. Doch verbleiben sie auf einem niedrigeren Niveau.
▸Weiterlesen...
Der nächste Sturm vor Mexiko
[14.08.2022]
Vor Mexiko hat sich ein neuer Sturm gebildet. Die dortige Saison könnte dieses Jahr wieder etwas stärker ausfallen.
▸Weiterlesen...
Neuer Hurrikan vor Mexiko
[09.08.2022]
Tropensturm HOWARD hat sich in den letzten Tagen weiter verstärkt. Aber auch in anderen Regionen wird es wieder stürmisch.
▸Weiterlesen...
Tropensturm HOWARD
[08.08.2022]
Im östlichen Pazifik hat sich Tropensturm HOWARD gebildet. In den übrigen Meeren ist es noch ruhig, doch es kündigen sich bereits weitere Stürme an.
▸Weiterlesen...
Sonnenflecken ungleich verteilt
[07.08.2022]
Die Aktivität der Sonne spielte sich in den letzten Tagen vor allem in der südlichen Heliosphäre ab. Nun tauchen im Norden neue Flecken auf.
▸Weiterlesen...
La Niña schwächt sich langsam ab
[05.08.2022]
Die aktuelle La Niña-Phase im östlichen Pazifik schwächt sich langsam ab. Kommt nun der nächste El Niño?
▸Weiterlesen...
Eisbedeckung nimmt im Norden zu
[04.08.2022]
Die Eisbedeckung am Nordpol übersteigt derzeit die Werte des letzten Jahres. Doch nicht überall sieht es so gut aus.
▸Weiterlesen...
Juli trocken, sonnenreich und warm
[03.08.2022]
Der Juli war in Deutschland trocken, sonnenreich und warm. Im langjährigen Kontrast jedoch nicht unbedingt ungewöhnlich.
▸Weiterlesen...
Sonne verstärkt sich weiter
[03.08.2022]
Die Aktivität der Sonne nimmt weiter zu. Doch der Aufwärtstrend scheint sich langsam abzuschwächen.
▸Weiterlesen...
Viele Tropenstürme unterwegs
[31.07.2022]
Nachdem es lange Zeit nur vereinzelt Tropenstürme gab, bilden sich nun etliche Stürme auf den Weltmeeren. Die Saison nimmt damit schnell Fahrt auf.
▸Weiterlesen...
FRANK und GEORGETTE
[28.07.2022]
Nach ein paar ruhigen Tagen ziehen gleich zwei neue Tropenstürme durch den Ostpazifik. Gefährlich wird aber bald ein anderer Sturm.
▸Weiterlesen...
Derzeit keine Tropenstürme
[25.07.2022]
Die Ozeane sind derzeit frei von Tropenstürmen. Dies wird auch noch ein paar wenige Tage so bleiben. Doch stellenweise bildet sich Potential für neue Stürme aus.
▸Weiterlesen...
Flusspegel sinken
[20.07.2022]
Nicht nur in Italien trocknen die Flüsse aus. Auch bei uns in Deutschland sinken die Pegel in einigen Gebieten deutlich.
▸Weiterlesen...
Juni fast so warm wie im letzten Jahr
[16.07.2022]
Der Juni war dieses Jahr weltweit gesehen fast genauso wie im letzten Jahr: Zu warm, aber nicht extrem.
▸Weiterlesen...
DARBY und ESTELLE
[16.07.2022]
Im Pazifik sind derzeit zwei große Stürme unterwegs. Einer davon wird in Kürze gefährlich werden.
▸Weiterlesen...
Hurrikan DARBY
[13.07.2022]
Im Ostpazifik zieht derzeit Hurrikan DARBY über das Meer hinweg. Zeitweise gab es schon sehr kräftige Unwetter. Bald kommen weitere Stürme hinzu.
▸Weiterlesen...
Tropensturm BONNIE
[09.07.2022]
Tropensturm BONNIE schwächt sich langsam ab und beendet damit eine lange Reise von mehreren 1000 Kilometern.
▸Weiterlesen...
Die Sonne legt kaum zu
[09.07.2022]
Die Aktivität der Sonne hat einen kleinen Höhepunkt erreicht. Die weiteren Aussichten sind aber sehr unterschiedlich.
▸Weiterlesen...
Schwächt sich die La Niña ab?
[05.07.2022]
Die La Niña im Ostpazifik hat sich nicht weiter verstärkt. Doch schwächt sie sich nun ab oder setzt sich die Phase später fort?
▸Weiterlesen...
Hurrikan vor Mexiko
[04.07.2022]
Lange blieb BONNIE ein Tropentief, nun dreht der Sturm im Pazifik auf und verstärkt sich deutlich. Am anderen Ende des Pazifiks gerät Japan in Gefahr.
▸Weiterlesen...
Taifun schwächt sich ab
[02.07.2022]
Taifun CHABA schwächt sich über China ab. Dennoch kommt an anderer Stelle ein weiterer Tropensturm hinzu. Die Saison nimmt Fahrt auf.
▸Weiterlesen...
Juni war sehr sonnig
[02.07.2022]
Der Juni ist in Deutschland viel sonniger ausgefallen als üblich. Trockenheit und Wärme waren daher die Folge.
▸Weiterlesen...
CHABA und AERE
[01.07.2022]
Im westlichen Pazifik nimmt die Tropensturm-Saison nun Fahrt auf. Gleich zwei Stürme ziehen dort ihre Bahnen und könnten für Unwetter sorgen.
▸Weiterlesen...
Nächste Tropenstürme in Sicht
[26.06.2022]
Noch zieht Tropensturm CELIA alleine vor der Westküste Mexikos entlang. Doch schon bald kommt Gesellschaft hinzu. Auch in anderen Ozeanen steigt das Potential langsam an.
▸Weiterlesen...
Sommerlicher Wendepunkt
[24.06.2022]
In der nördlichen Hemisphäre ist der längste Tag des Jahres vorbei. Doch es wird weiterhin wärmer. Auch im Süden ist der Winter noch nicht vorüber.
▸Weiterlesen...
Gewitter im Anmarsch
[23.06.2022]
Im Südwesten Deutschlands sind bereits starke Gewitter im Anmarsch. In der Nacht breiten sie sich weiter aus. Örtlich besteht Unwettergefahr.
▸Weiterlesen...
CELIA erstarkt
[21.06.2022]
Der dritte Tropensturm im Ostpazifik gewinnt wieder an Kraft und könnte bald gefährlich werden. Auch in anderen Regionen nimmt das Potential zu.
▸Weiterlesen...
Flüsse laufen bald wieder leer
[20.06.2022]
In den letzten Tagen gab es verbreitet Regen, doch die Flusspegel sinken weiter. Und die Trockenheit breitet sich wieder aus.
▸Weiterlesen...
BLAS und CELIA
[19.06.2022]
Die Tropenstürme BLAS und CELIA ziehen derzeit vor der Westküste Mittelamerikas entlang. Eine Gefahr besteht derzeit nicht, noch nicht.
▸Weiterlesen...
Weltweit etwas weniger zu warm
[16.06.2022]
Die Klimaerwärmung erfährt weiterhin einen Dämpfer. Die Messungen der Wetterstationen bestätigen größtenteils die Satelliten.
▸Weiterlesen...
Die Hitze kommt
[16.06.2022]
In den nächsten Tagen wird es heiß. Mit einer baldigen Abkühlung ist leider nicht überall zu rechnen.
▸Weiterlesen...
Aktivität der Sonne nimmt stark zu
[16.06.2022]
Die Aktivität der Sonne hat in den letzten Tagen deutlich zugenommen. Das meist sonnige Wetter bietet daher gute Bedingungen zur Beobachtung zahlreicher Sonnenflecken.
▸Weiterlesen...
Der nächste große Sturm
[15.06.2022]
Vor der Küste Mexikos hat sich der nächste große Sturm gebildet. Die Saison beginnt damit relativ stark.
▸Weiterlesen...
Viele neue Flecken auf der Sonne
[13.06.2022]
Nach kurzer ruhiger Phase entstehen derzeit viele neue Flecken auf der Sonne. Auch bisher freie Gebiete sind betroffen.
▸Weiterlesen...
Wieder mehr Schnee
[12.06.2022]
Der Sommer ist seit einiger Zeit im Anmarsch, doch im Mai gab es wieder eine Überraschung. Und in den Alpen kann es auch im Juni noch einmal schneien.
▸Weiterlesen...
Sonne fast fleckenfrei
[09.06.2022]
Derzeit herrscht auf der Sonne Flaute. Fast hätte sie keine Flecken mehr gehabt. Doch es regt sich wieder etwas, sogar auf untypische Weise.
▸Weiterlesen...
La Niña kühlt weiterhin
[07.06.2022]
Die La Niña im Osten des Pazifiks kühlt weiterhin die weltweiten Temperaturen. Aber wie geht es in den nächsten Monaten weiter?
▸Weiterlesen...
ONE ist ONE
[05.06.2022]
Hurrikan AGATHA hatte sich schon längst aufgelöst. Aber seine Reise setzte sich trotzdem fort. Ein neuer Name wird langsam fällig.
▸Weiterlesen...
La Niña verstärkt sich weiter
[04.06.2022]
Die La Niña im östlichen Pazifik gibt nicht auf. Sie verstärkt sich erneut und verlängert damit die Kühlphase weiter.
▸Weiterlesen...
Die Sonne wird schwächer
[03.06.2022]
Sonnenzyklus 25 legt zwar derzeit zu und steigert seine Aktivität, doch langfristig wird die Sonne immer schwächer.
▸Weiterlesen...
Frühsommerlich, aber nicht überall
[02.06.2022]
Der Mai war in Deutschland recht warm und leider auch wieder trocken. Doch dies traf nicht auf alle Regionen gleichermaßen zu.
▸Weiterlesen...
Trotz Regen zu wenig Wasser
[31.05.2022]
Der Regen der letzten Wochen hat nicht ausgereicht, um die Flusspegel zu halten. Der dürftige Regen führt erneut zu sehr trockenen Bedingungen.
▸Weiterlesen...
Hurrikan bedroht Mexiko
[30.05.2022]
Tropensturm AGATHA hat sich weiter verstärkt und ändert seinen Kurs. Nun wird es bedrohlich für die Küstengebiete Mexikos.
▸Weiterlesen...
Erster Tropensturm im Ostpazifik
[28.05.2022]
Im Ostpazifik hat die Tropensturm-Saison 2022 begonnen. Der erste Sturm entwickelt sich und bringt reichlich Regen.
▸Weiterlesen...
Sonnenaktivität geht zurück
[27.05.2022]
Die Aktivität der Sonne geht seit einigen Tagen langsam zurück. Neue Gruppen tauchen zwar auf, doch diese können den Rückgang nicht aufhalten.
▸Weiterlesen...
Gewitterfront im Westen
[19.05.2022]
Im Westen Deutschlands ziehen kräftige Gewitter auf. In der Front muss zudem mit hohen Niederschlagssummen gerechnet werden. Unwettergefahr!
▸Weiterlesen...
Meeresspiegel steigt langsamer
[17.05.2022]
Aktuelle Daten zeigen einen etwas langsameren Anstieg des weltweiten Meeresspiegels. Der Grund dafür könnte bald schwinden.
▸Weiterlesen...
Teils starke Gewitter unterwegs
[16.05.2022]
Schauer und Gewitter brachten heute lang ersehnten Regen. Doch nicht alle Regionen konnten daran teilhaben.
▸Weiterlesen...
Zahlreiche Sonnenflecken
[16.05.2022]
Auf der Sonne sind derzeit zahlreiche Sonnenflecken unterwegs. Teilweise können komplexe Strukturen beobachtet werden.
▸Weiterlesen...
Weltweit weiterhin kühler Trend
[14.05.2022]
Die La Niña im Pazifik wirkt weiterhin abkühlend auf die weltweiten Temperaturen. Doch nicht alle Regionen reagieren auf die gleiche Weise.
▸Weiterlesen...
Sonnenflecken paarweise
[12.05.2022]
Mehrere Fleckengruppen treten derzeit auf der Sonne auf. Die lokale Struktur sowie ihre überregionale Anordnung sind besonders.
▸Weiterlesen...
Mehr Schnee als im Vorjahr
[10.05.2022]
In Deutschland war der letzte Winter eher schneearm verlaufen. Doch in der restlichen Nordhemisphäre gibt es andere Trends.
▸Weiterlesen...
Viele Sonnenflecken
[08.05.2022]
Obwohl es auf der Sonne wieder etwas ruhiger wird, sind derzeit sehr viele Sonnenflecken zu sehen. Eine größere Gruppe verschwindet bald.
▸Weiterlesen...
Regen gegen Sonne
[07.05.2022]
Zwei Hochs und zwei Tiefs streiten sich derzeit um das Wetter in Deutschland. Zwei Regengebiete nehmen die Sonne dabei heute in die Zange.
▸Weiterlesen...
Heute erneut Regen
[05.05.2022]
Der April scheint sich fortzusetzen, nur etwas wärmer. Wechselhaftes Wetter erwartet uns heute aus dem Südwesten. Blitz und Donner werden auch dabei sein.
▸Weiterlesen...
La Niña setzt sich fort
[04.05.2022]
Die La Niña im Pazifik nimmt einfach kein Ende. Schon wieder liegt der Index deutlich unter den Normalwerten. Ein Ende scheint nicht in Sicht.
▸Weiterlesen...
Mehr Sonne, aber trotzdem kühler
[03.05.2022]
Obwohl der April in Deutschland sonniger als üblich war, erreichten die Temperaturen kaum die typischen Werte. Der Regen verhielt sich unterschiedlich.
▸Weiterlesen...
Durchwachsene Woche
[02.05.2022]
Der April ist vorbei, doch der Mai wird erst einmal nicht besser. Er folgt seinem Vorgänger und bleibt wechselhaft.
▸Weiterlesen...
Zahlreiche Flecken auf der Sonne
[01.05.2022]
Trotz einem Rückgang der solaren Aktivität halten sich weiterhin viele Fleckengruppen auf der Sonnenoberfläche.
▸Weiterlesen...
Regentief über dem Süden
[26.04.2022]
Tief THALKE sorgt im Süden Deutschlands weiterhin für Regen. Im Norden sind meist nur Schauer unterwegs.
▸Weiterlesen...
Viel Regen bis Main und Mosel
[24.04.2022]
Für einen Sonntag nicht gerade ein sonniges Wetter, aber endlich zieht mal wieder Regen auf. Vor allem im Süden ist es nass.
▸Weiterlesen...
Schauspiel auf der Sonne
[23.04.2022]
Auf der Sonne sind aktuell sehr viele Sonnenflecken unterwegs. Wer die Möglichkeit besitzt, die Sonne beobachten zu können, sollte die Gelegenheit nutzen.
▸Weiterlesen...
Nasses Wochenende voraus
[19.04.2022]
Derzeit bringt uns Hoch SPIRO viel Sonnenschein. Doch am Wochenende kommt der April wieder zum Zuge. Der Natur wird es aber gut tun.
▸Weiterlesen...
Sehr aktive Sonne
[18.04.2022]
Die Sonne ist in den letzten Tagen sehr aktiv geworden. Viele neue riesige Flecken sind aufgetaucht, aber auch weitere Gruppen haben sich gebildet.
▸Weiterlesen...
Neue riesige Flecken im Anmarsch
[16.04.2022]
Derzeit sind auf der Sonne nur wenige aktive Regionen unterwegs. Doch schon morgen wird es ganz anders aussehen. Es steht wieder einiges an.
▸Weiterlesen...
Nord und Süd gleich warm
[15.04.2022]
Der Frühling ist bei uns eingekehrt. In der südlichen Hemisphäre rückt hingegen der Herbst voran.
▸Weiterlesen...
Regen und Schauer zogen durch
[14.04.2022]
Heute zogen zwei kleinere Regenfronten von Tief QUELLA durch. Im Süden blieb es trocken. Doch nun gibt es dort nicht nur Regen.
▸Weiterlesen...
Die Sonne erwacht wieder
[14.04.2022]
Nach ein paar ruhigeren Tagen wird die Sonne wieder aktiver. Eine Reihe von Gruppen sind entstanden und laden wieder zur Beobachtung ein.
▸Weiterlesen...
Tropensturm vor Südafrika
[13.04.2022]
Ein eher seltenes Ereignis spielt sich gerade vor der Küste Südafrikas ab. Die Saison schließt damit wohl auf besondere Weise ab.
▸Weiterlesen...
Sonne zwischenzeitlich schwach
[12.04.2022]
Nachdem die Sonne in den letzten Wochen immer sehr aktiv war, sind momentan kaum noch Sonnenflecken zu sehen. Aber Nachschub wird kommen.
▸Weiterlesen...
MALAKAS wird zum Taifun
[12.04.2022]
Tropensturm MALAKAS hat sich zum Taifun verstärkt und dreht nun auf. Bewohnte Gebiete sind nicht betroffen.
▸Weiterlesen...
MALAKAS und MEGI
[11.04.2022]
Die Tropensturm-Saison im westlichen Pazifik ist eröffnet. Gleich zwei Tropenstürme sind in der Region unterwegs und sorgen für Unwetter.
▸Weiterlesen...
Viele Schauer unterwegs
[10.04.2022]
Sonne und Schauer im Wechsel. So macht sich der heutige Sonntag in Deutschland. Der Trend in der kommenden Woche geht erst einmal aufwärts.
▸Weiterlesen...
Schneemenge im Norden stabil
[09.04.2022]
In der nördlichen Hemisphäre hat sich die Schneemenge stabil verhalten. Trotzdem könnte sich eine Veränderung abzeichnen.
▸Weiterlesen...
Stürmische Regenfront zieht durch
[07.04.2022]
Derzeit zieht eine stürmische Regenfront über Deutschland hinweg. Aber schon vor der Front ist Vorsicht geboten!
▸Weiterlesen...
La Niña bleibt weiterhin stabil
[07.04.2022]
Die La Niña im östlichen Pazifik will scheinbar nicht enden. Erneut setzt sich die kühle Phase einen weiteren Monat fort.
▸Weiterlesen...
Saison im Westpazifik beginnt
[06.04.2022]
Im Westpazifik hat sich das erste Tropentief in diesem Jahr gebildet. Die Saison nimmt damit ihren Lauf. Wie sieht es im Atlantik aus?
▸Weiterlesen...
Aprilwetter
[04.04.2022]
Der April ist für sein launisches Wetter bekannt. Dieses Jahr begann es äußerst pünktlich und wird uns noch einige Zeit begleiten.
▸Weiterlesen...
Sehr sonnig und trocken
[03.04.2022]
Der März war in Deutschland sehr sonnig und trocken. Für die solare Energiegewinnung vorteilhaft, für die Natur ein großes Problem.
▸Weiterlesen...
Weiterhin große Sonnenflecken
[03.04.2022]
Auf der Sonne sind weiterhin große Sonnenflecken unterwegs. Morgen wird einer davon gehen, neue sind aber schon wieder aufgetaucht.
▸Weiterlesen...
Kalte Luft aus dem Norden
[30.03.2022]
Vor allem in der Mitte gibt es heute viel Regen. Wer noch einmal Winter braucht, sollte die kommenden Tage nach Süden fahren.
▸Weiterlesen...
Viele neue Sonnenflecken
[29.03.2022]
Aktuell sprießen viele neue Flecken aus der Sonnenoberfläche hervor. Ideal zur Beobachtung, bevor uns wieder trübes Wetter erwartet.
▸Weiterlesen...
Sonnenflecken werden größer
[27.03.2022]
Die Flecken auf der Sonne werden immer größer und stärker. Und ein weiterer großer Fleck taucht am Horizont auf.
▸Weiterlesen...
Zyklon HALIMA
[26.03.2022]
Im Indischen Ozean zog gestern Zyklon HALIMA seine Bahn. Heute verlor er an Stärke und wurde zum Tropensturm herabgestuft.
▸Weiterlesen...
Große Flecken auf der Sonne
[26.03.2022]
Auf der Sonne gibt es derzeit nicht viele aktive Regionen, doch eine davon hat sich stark ausgebildet. Lohnenswert für eine Beobachtung.
▸Weiterlesen...
Meeresspiegel steigt weiter
[23.03.2022]
Der Meeresspiegel steigt unentwegt weiter. Auch Ereignisse, die dies zeitweise ausbremsen können, bleiben derzeit wirkungslos.
▸Weiterlesen...
Sonne wird wieder aktiver
[23.03.2022]
In den letzten Tagen wurde es auf der Sonne etwas ruhiger. Doch nun tauchen gleich mehrere neue Fleckengruppen auf, die sich zur Beobachtung lohnen.
▸Weiterlesen...
CHARLOTTE vor Australien
[21.03.2022]
Zyklon CHARLOTTE zieht weit vor der Küste Australiens entlang und traut sich nicht an Land. Ein weiterer Sturm bildet sich gerade.
▸Weiterlesen...
Höhentief mit Regen
[20.03.2022]
Gleich zwei Hochs sorgen derzeit in weiten Teilen Europas für Sonnenschein. Doch ein Tief in der Höhe brachte regional Regen.
▸Weiterlesen...
Arktisches Meereis im Maximum
[15.03.2022]
Das Packeis am Nordpol erreicht dieser Tage seine größte Ausbreitung. Im Süden hingegen ist es genau umgekehrt.
▸Weiterlesen...
Großer Fleck zieht dahin
[14.03.2022]
Die Aktivität der Sonne hält sich konstant. Ein großer Fleck wird bald verschwinden, doch neue Gruppen tauchten schon auf.
▸Weiterlesen...
Flüsse laufen wieder leer
[12.03.2022]
Seit über einer Woche ist es in Deutschland trocken. Hochdruckgebiete verdrängen jegliche Regenwolken. Doch es könnte Regen kommen.
▸Weiterlesen...
Zyklon GOMBE bedroht Mosambik
[10.03.2022]
Tropensturm GOMBE hatte bereits den Norden Madagaskars überquert. Nun steht er vor der Küste Mosambiks und hat sich deutlich verstärkt.
▸Weiterlesen...
Riesiger Fleck auf der Sonne
[08.03.2022]
Auf der Sonne tauchen immer mehr aktive Regionen auf. Eine beherbergt bereits einen riesigen Sonnenfleck. Er könnte noch größer werden.
▸Weiterlesen...
GOMBE überquert Madagaskar
[08.03.2022]
Erneut zieht ein Tropensturm über Madagaskar hinweg. Dieses Mal war der Norden der Insel betroffen.
▸Weiterlesen...
Februar in Deutschland zu warm
[08.03.2022]
Nachdem schon der Januar in Deutschland zu warm ausgefallen war, legte der Februar noch einmal nach. Aber auch Regen gab es mehr als ausreichend.
▸Weiterlesen...
La Niña weiterhin stark
[07.03.2022]
Auch im Februar blieb die aktuelle La Niña stark. Eine Abschwächung ist kaum feststellbar. Doch ihr Ende ist in Sicht.
▸Weiterlesen...
Januar weltweit deutlich wärmer
[06.03.2022]
Der Januar war in diesem Jahr weltweit deutlich wärmer ausgefallen als noch im Jahr zuvor. Dennoch bleibt es weiterhin eher kühler.
▸Weiterlesen...
Zahlreiche Sonnenflecken
[06.03.2022]
Auf der Sonne bilden sich derzeit wieder viele Sonnenflecken. Bei freiem Himmel ideal zum Beobachten und Mitverfolgen.
▸Weiterlesen...
Wetter ideal zur Beobachtung
[28.02.2022]
Auf der Sonne blieb es in den letzten Tagen relativ unverändert. Nun kommen weitere Gruppen hinzu und versprechen viele interessante Flecken zur Beobachtung.
▸Weiterlesen...
EMNATI und VERNON sorgen für Unruhe
[25.02.2022]
Im südlichen Indischen Ozean bleibt die Saison weiterhin sehr aktiv. Nun ist auch die Küste Australiens wieder betroffen.
▸Weiterlesen...
BIBI bringt kalte Luft
[24.02.2022]
Erneut zieht kalte Luft über Deutschland hinweg. Im Nordwesten ist die Front schon durch, den Rest wird sie schon bald erreichen.
▸Weiterlesen...
Zyklon EMNATI bedroht Madagaskar
[21.02.2022]
Die Schäden sind kaum beseitigt, schon nähert sich mit EMNATI der nächste Zyklon der Küste Madagaskars. Erneut besteht die Gefahr starker Unwetter.
▸Weiterlesen...
ZEYNEP, WENJIN, ANTONIA
[20.02.2022]
Die Kette der Sturmtiefs reißt nicht ab. Nun nähert sich ANTONIA. Sie wird voraussichtlich schwächer ausfallen, aber nicht ungefährlich bleiben.
▸Weiterlesen...
Weltweit eher kühl
[20.02.2022]
Das Jahr 2022 hat zwar weltweit zu warm begonnen, doch war der Januar relativ kühl ausgefallen. In den nächsten Monaten dürfte sich dies fortsetzen.
▸Weiterlesen...
Tropenstürme im Indischen Ozean
[18.02.2022]
Während bei uns Sturmtief ZEYNEP wütet, ziehen gleich drei tropische Stürme durch den südlichen Indischen Ozean. Einer von ihnen könnte wieder bedrohlich werden.
▸Weiterlesen...
ZEYNEP bringt Sturmfront
[18.02.2022]
Sturmtief ZEYNEP treibt gerade eine Sturmfront über den Norden und die Mitte. Es wird kurzzeitig sehr ungemütlich. Örtlich gibt es starken Regen und starke Windböen.
▸Weiterlesen...
YLENIA stürmt über Deutschland
[17.02.2022]
Sturmtief YLENIA hat Deutschland erreicht und sorgt seit der Nacht für viel Chaos. In den nächsten Tagen wird die Situation leider nur wenig besser.
▸Weiterlesen...
Auf VERA folgt WENJIN
[15.02.2022]
Gestern noch zog Tief VERA durch. Derzeit erreicht uns eine Regenfront von WENJIN. XANDRA und YLENIA sind schon auf dem Weg, um den Regen fortzusetzen.
▸Weiterlesen...
Gesicht der Sonne hat sich gewandelt
[15.02.2022]
Die Sonne war in der letzten Woche sehr aktiv. Aktuell ist es zwar ruhiger, aber es sind viele Sonnenfleckengruppen zu sehen.
▸Weiterlesen...
Tropensturm DUMAKO
[15.02.2022]
Madagaskar wird erneut von einem Tropensturm heimgesucht. Diesmal dürfte es aber deutlich harmloser werden. Dennoch sind örtlich wieder Unwetter möglich.
▸Weiterlesen...
Der Frühling drängt
[13.02.2022]
Noch ist es nachts teilweise ordentlich kalt, doch die tägliche Wärme lässt die Natur bereits erwachen. Auch die Tierwelt bereitet sich vor.
▸Weiterlesen...
Zyklon DOVI
[11.02.2022]
Östlich von Australien zieht derzeit Zyklon DOVI zwischen den Inseln umher. Unwetter sind jedoch begrenzt, könnten aber noch stark bewohnte Gebiete erreichen.
▸Weiterlesen...
SARAI zieht durch
[11.02.2022]
Gestern sorgte TANYALAK für ungemütliches Wetter, nun zieht SARAI durch und bringt nasse und kalte Luft mit. Die Sonne kommt nur zeitweise durch.
▸Weiterlesen...
Große Gruppen auf der Sonne
[10.02.2022]
Derzeit haben sich drei große Sonnenfleckengruppen auf der Oberfläche unseres Muttergestirns eingefunden. Wer einen freien Himmel erwischt, kann die Gelegenheit zur Beobachtung nutzen.
▸Weiterlesen...
Tief ROXANA brachte viel Regen
[07.02.2022]
Gestern zog Tief ROXANA über Deutschland hinweg. Dabei kam einiges an Regen herunter. Im Südosten ist es noch nicht vorbei.
▸Weiterlesen...
BATSIRAI erreicht Madagaskar
[05.02.2022]
Zyklon BATSIRAI hat die Ostküste Madagaskars erreicht und sorgt für schwere Unwetter. Auch in den nächsten Tagen bleibt die Lage gefährlich.
▸Weiterlesen...
Sonne war heute sehenswert
[05.02.2022]
In einigen Teilen Deutschlands gab es heute etwas Sonnenschein. Ideal um die Sonne zu beobachten, die derzeit viele Flecken aufweist.
▸Weiterlesen...
La Niña hält weiter an
[04.02.2022]
Im Ostpazifik hält die La Niña weiter an. Einen weiteren Monat liegt der Index weit im negativen Bereich.
▸Weiterlesen...
Sturmfront über Deutschland
[04.02.2022]
Tief QUEENA führt Kaltluft aus dem Nordwesten zu uns. Derzeit bildet dies eine Sturmfront quer über Deutschland aus.
▸Weiterlesen...
Januar wieder zu warm
[03.02.2022]
Der Januar ist in Deuschland mal wieder deutlich zu warm ausgefallen. Aber damit war er nicht außergewöhnlich.
▸Weiterlesen...
Wendepunkt schon erreicht
[02.02.2022]
Die Winterzeit hat uns noch fest im Griff. Doch weltweit ist der Wendepunkt bereits wieder erreicht. Nördlich des Äquators wird es bald wieder deutlich wärmer.
▸Weiterlesen...
Zyklon BATSIRAI verstärkt sich
[01.02.2022]
Zyklon BATSIRAI verstärkt sich erneut und steuert auf bewohnte Inseln im Indischen Ozean zu. Dort ist es bereits recht stürmisch geworden.
▸Weiterlesen...
Wird die Sonne dunkler?
[01.02.2022]
Die Sonne produziert immer mehr Sonnenflecken mit enormer Größe. Sehr sehenswert, aber wahrscheinlich spielt das Wetter bei uns nicht mit.
▸Weiterlesen...
Auf NADIA folgt ODETTE
[31.01.2022]
Hoch FRIEDRICH über dem Nordatlantik lenkt derzeit ein Tief nach dem anderen zu uns. Stürmische und nasse Zeiten für Mitteleuropa.
▸Weiterlesen...
Riesiger Fleck auf der Sonne
[30.01.2022]
Auf der Sonne findet ein reger Wechsel zwischen alten und neuen Fleckengruppen statt. Aber eine dominiert derzeit das Geschehen deutlich.
▸Weiterlesen...
Sonne wird aktiver
[28.01.2022]
Auf der Sonne gibt es immer mehr zu Beobachten. Wer die Möglichkeit hat, sollte die Gelegenheit nutzen. Vorausgesetzt man erwischt eine Lücke zwischen den Wolken.
▸Weiterlesen...
BATSIRAI legt ordentlich zu
[27.01.2022]
Auf ANA folgt BATSIRAI. Der Sturm hat nun innerhalb kürzester Zeit stark an Kraft gewonnen. Bewohnte Gebiete sind noch nicht bedroht.
▸Weiterlesen...
Wieder ein Feuerwerk an Sonnenflecken
[26.01.2022]
Auf der Sonne bilden sich wieder enorm viele neue Sonnenflecken. Man spürt nahezu die Kraft des neuen Sonnenzyklusses 25.
▸Weiterlesen...
Meereis ausgeglichen
[26.01.2022]
An Nord- und Südpol gibt es jeweils kleine Trendänderungen bei der Bedeckung des Meeres mit Packeis. Im Norden macht sich zudem der kommende Frühling bemerkbar.
▸Weiterlesen...
Sonne bietet neues zur Beobachtung
[25.01.2022]
Gestern noch recht zurückhaltend, heute schon wieder voll dabei. Anzahl der Sonnenflecken auf der Sonne nimmt wieder zu.
▸Weiterlesen...
ANA machte den Anfang
[24.01.2022]
Die Saison im südlichen Indischen Ozean hat begonnen. Der erste Sturm hat sogleich schon Land überquert und auch schon sein nächstes Ziel erreicht.
▸Weiterlesen...
Sonne schaltet um
[18.01.2022]
Die Anordnung der Flecken auf der Sonne hat sich in den letzten Tagen umgekehrt. Dies könnte wohl auch längerfristig so bleiben.
▸Weiterlesen...
Hunga-Tonga-Hunga-Ha'apai
[16.01.2022]
Der Vulkan Hunga-Tonga-Hunga-Ha'apai in der Nähe von Tonga ist erneut explosionsartig ausgebrochen. Sogar bei uns war dies noch zu messen!
▸Weiterlesen...
Weltweit kühler, auch im Dezember
[15.01.2022]
2021 schloss sich zwar an die Reihe der wärmsten Jahre an, fiel jedoch wieder etwas kühler aus. Der Dezember trug dazu kaum noch bei.
▸Weiterlesen...
Turbulentes Wetter in Ozeanien
[15.01.2022]
Zum Tropensturm, der seit Tagen Ozeanien durchquert, hat sich noch ein weiteres Phänomen gesellt, dass zwar kein Wetter darstellt, dieses aber sehr beeinflussen wird. Auch klimatisch.
▸Weiterlesen...
Sonnenschein oder Nebel
[13.01.2022]
Nebel hat sich in weiten Teilen des Landes ausgebreitet. Der Blick auf die Sonne wird dadurch zum Glücksspiel.
▸Weiterlesen...
Etwas mehr Schnee
[12.01.2022]
Bei uns gab es diesen Winter bisher wenig Schnee. Aber wie sah es in der restlichen Nordhemisphäre aus? War es dort ähnlich?
▸Weiterlesen...
TIFFANY und CODY
[09.01.2022]
Im südlichen Pazifik sind derzeit gleich zwei tropische Stürme unterwegs, die langsam an Kraft gewinnen und bereits Land bedrohen.
▸Weiterlesen...
Doreen bringt Regen
[09.01.2022]
Tief DOREEN schiebt derzeit eine Regenfront über Deutschland hinweg. In den nächsten Tagen ist dann anderes Wetter angesagt.
▸Weiterlesen...
Riesige Fleckengruppe
[08.01.2022]
Auf der Sonne gibt es zwar derzeit nicht viele Fleckengruppen, aber dafür eine besonders große. Sie lädt sehr zur Beobachtung ein.
▸Weiterlesen...
Sonne wieder aktiv
[06.01.2022]
Kaum waren die letzten Sonnenflecken dabei zu verschwinden, zogen neue auf. Damit bleibt die Sonne weiterhin aktiv und bietet neue Flecken zur Beobachtung.
▸Weiterlesen...
Zweite La Niña in Folge
[06.01.2022]
Wie erwartet, gewinnt die kühle Phase im Pazifik weiter an Stärke. Die La Niña wird stärker und könnte bis weit ins nächste Jahr hineinreichen.
▸Weiterlesen...
Pegel steigen im Westen
[05.01.2022]
Regen hat in den letzten Tagen vor allem den Süden und Südwesten erreicht. Die Flusspegel steigen daher in dieser Region an. Mancherorts wird es bereits kritisch.
▸Weiterlesen...
Dezember zu mild und zu trocken
[04.01.2022]
Wie so oft in den letzten Monaten reihte sich auch der Dezember in die Liste der zu milden und zu trockenen Monate ein. Regional gab es nur wenige Unterschiede.
▸Weiterlesen...
Sonne startet schwach ins Jahr
[03.01.2022]
Ende letzten Jahres boomte auf der Sonne noch die Aktivität, nun kommt kaum etwas neues zum Vorschein und die Intensität nimmt stark ab.
▸Weiterlesen...
Zwischen ÜMIT und CHRISTINE
[02.01.2022]
Hoch CHRISTINE verliert langsam an Einfluss und lässt Tief ÜMIT zu uns. Dies bringt einen Wetterumschwung mit sich und regional auch den Winter.
▸Weiterlesen...
Mit SETH ins neue Jahr
[02.01.2022]
Der Jahreswechsel fiel vor der Ostküste Australiens relativ turbulent aus. Auch vorher schon gab es viel Regen.
▸Weiterlesen...
Viel Regen, aber nicht genug
[30.12.2021]
2021 hat es mehr geregnet als im Jahr zuvor. Doch war dies ausreichend? Wie spiegelt sich dies in der Natur wider und wie geht es in 2022 weiter?
▸Weiterlesen...
Sebastian brachte erneut Regen
[29.12.2021]
Tief SEBASTIAN schickte heute seine erste Warmfront über Mitteleuropa. Lokal regnete es ergiebig. Weitere Warmluft wird morgen folgen.
▸Weiterlesen...
Attraktive Sonne
[29.12.2021]
Noch immer tummeln sich viele Sonnenflecken auf unserem Muttergestirn, deren Größen teilweise beträchtlich sind. Dies dürfte sich aber bald wieder ändern.
▸Weiterlesen...
Eisiger Tag
[22.12.2021]
Ein eisiger Mittwoch ist zuende gegangen. Hoch ANNI hat uns ungewohnte Kälte gebracht. Doch lange bleibt diese nicht mehr erhalten.
▸Weiterlesen...
Sonne bleibt weiterhin attraktiv
[22.12.2021]
Noch herrscht Sonnenschein in weiten Teilen Deutschlands. Das lädt dazu ein, die Sonne zu bestaunen, die weiterhin neue Fleckengruppen produziert.
▸Weiterlesen...
Taifun RAI verschont den Vietnam
[20.12.2021]
Vorgestern sah es für den Vietnam noch sehr gefährlich aus, doch Taifun RAI drehte ab und verschonte das Land. Die Unwetter blieben in der Region aus.
▸Weiterlesen...
Weiterhin neue Sonnenflecken
[20.12.2021]
Die Sonne produziert seit Tagen immer neue Fleckengruppen. Sie ziehen sich mittlerweile wie Bänder über die Sonnenoberfläche.
▸Weiterlesen...
Taifun RAI erreicht den Vietnam
[19.12.2021]
Der Süden des Vietnam wird in diesen Stunden von einem Taifun heimgesucht. Er wird für starke Unwetter sorgen und große Schäden anrichten.
▸Weiterlesen...
Wie warm war es im November?
[17.12.2021]
Die Beobachtungen der weltweiten Wetterstationen und die Messwerte der Satelliten sind sich für den November nicht so recht einig.
▸Weiterlesen...
Schneefläche geringer als letztes Jahr
[17.12.2021]
In den Sommermonaten gab es mehr Schnee als im letzten Jahr. Doch im Herbst nahm dieser Trend wieder ab und kehrte sich teilweise um.
▸Weiterlesen...
Die Sonne dreht noch weiter auf
[16.12.2021]
Schon gestern hatten sich viele neue Sonnenflecken gebildet. Heute setzte sich diese Entwicklung fort.
▸Weiterlesen...
RAI überquert die Philippinen
[16.12.2021]
Taifun RAI überquert in diesen Stunden die südlichen Philippinen und sorgt dort für starke Unwetter.
▸Weiterlesen...
RAI bedroht die Philippinen
[15.12.2021]
Während sich Zyklon RUBY auflöst, nimmt Taifun RAI Kurs auf die Philippinen. Vor allem im Süden werden starke Unwetter erwartet.
▸Weiterlesen...
Sonnenflecken sprießen reichlich
[15.12.2021]
Die Sonne zeigt in diesen Tagen, was sie leisten kann. Sonnenflecken sprießen förmlich reihenweise aus der Oberfläche unseres Heimatsterns.
▸Weiterlesen...
Tropenstürme sorgen für Unwetter
[14.12.2021]
Neukaledonien hat es überstanden, den Philippinen stehen sie noch bevor. Stürme sorgen in einigen Regionen für Unwetter.
▸Weiterlesen...
Die Sonne legte eine Pause ein
[13.12.2021]
Nach einer kurzen Ruhephase taucht nun eine Reihe neuer Gruppen auf. Aufgrund ihrer geringen Größe sind sie jedoch schwer zu beobachten.
▸Weiterlesen...
Unruhe im westlichen Pazifik
[11.12.2021]
Im westlichen Pazifik wird es derzeit in mehreren Regionen unruhig. Neue Tropenstürme sind im Entstehen oder kündigen sich für die nächsten Tage an.
▸Weiterlesen...
Die Aktivität der Sonne im November
[08.12.2021]
Die Aktivität der Sonne hat sich im November stabil weiterentwickelt und bleibt damit den bisherigen Vorhersagen treu.
▸Weiterlesen...
La Niña weiterhin stabil
[07.12.2021]
Die aktuelle La Niña bleibt weiterhin stabil, wird jedoch nicht stärker. Wie geht es in den nächsten Monaten weiter?
▸Weiterlesen...
November etwas trüb, aber trocken
[04.12.2021]
Der November war ein durchschnittlicher Monat. Obwohl er verbreitet trüb erschien, war er trotzdem zu trocken.
▸Weiterlesen...
NYATOH und TERATAI
[02.12.2021]
NYATOH verstärkt sich weiter und übertrifft die Erwartungen. Zwischenzeitlich gab es auch im Indischen Ozean einen Tropensturm.
▸Weiterlesen...
Meeresspiegel steigt weiter
[01.12.2021]
Der Anstieg des Meeresspiegels setzt sich auch dieses Jahr fort. Wann wird die derzeitige La Niña ihre Wirkung entfalten?
▸Weiterlesen...
NYATOH gewinnt an Kraft
[01.12.2021]
Obwohl es im Westpazifik lange ruhig blieb, hat sich dort gestern ein neuer Tropensturm gebildet, der rasch an Stärke gewinnt. Die Saison ist damit noch nicht zuende.
▸Weiterlesen...
Große aktive Bereiche auf der Sonne
[28.11.2021]
Vor wenigen Tagen gab es nicht viel auf der Sonne zu sehen. Nun tauchen immer mehr Sonnenflecken auf und deuten auf eine weiterhin aktive Zeit hin.
▸Weiterlesen...
Vorübergehend winterlich
[28.11.2021]
In den Mittelgebirgen und an den Alpen gab es teilweise Schnee. Ansonsten hält sich der Winter noch zurück.
▸Weiterlesen...
Einige Sonnenflecken
[26.11.2021]
Auf der Sonne sind derzeit viele kleine Sonnenflecken unterwegs. Derzeit würde besseres Wetter helfen, diese zu beobachten.
▸Weiterlesen...
PADDY im Indischen Ozean
[23.11.2021]
PADDY macht den Anfang und zieht als erster Tropensturm des Jahres durch den südlichen Indischen Ozean. Im Norden bleibt es ruhig.
▸Weiterlesen...
Weniger Schnee im Norden
[19.11.2021]
Die Schneefläche im Norden fiel bisher etwas geringer aus als im Vorjahr. Grund waren etwas höhere Temperaturen im Oktober.
▸Weiterlesen...
Weltweit klimatisch stabil
[18.11.2021]
Die weltweiten Klimaverhältnisse haben sich kaum gegenüber dem Vormonat geändert. Nur regional gab es größere Unterschiede.
▸Weiterlesen...
Nord und Süd gleich warm
[11.11.2021]
Im Norden herrscht Herbst, im Süden ist der Frühling in vollem Gange. Derzeit sind beide Hemisphären gleich warm.
▸Weiterlesen...
Vorerst weltweit etwas wärmer
[10.11.2021]
Auch die Satelliten haben in den letzten Monaten einen deutlichen Anstieg der weltweiten klimatischen Abweichungen festgestellt. Aber bald werden diese wieder zurückgehen.
▸Weiterlesen...
Aktivität der Sonne steigert sich langsam
[09.11.2021]
Seit mittlerweile 23 Tagen ist die Sonne stets mit Sonnenflecken dekoriert. Eine Beobachtung lohnt sich.
▸Weiterlesen...
SANDRA und TERRY
[09.11.2021]
Im Ostpazifik sind derzeit zwei Tropentiefs unterwegs. Bewohnte Gebiete sind nicht betroffen.
▸Weiterlesen...
La Niña legt nach
[08.11.2021]
Im Ostpazifik wird es wieder kühler, kühler als im Langzeitdurchschnitt üblich. Steht uns nun eine weitere La Niña bevor?
▸Weiterlesen...
Ostpazifik holt wieder auf
[07.11.2021]
Der Wettstreit um die meisten Tropenstürme geht in den nördlichen Ozeanen weiter. Dieses Jahr könnte es ein knappes Rennen werden.
▸Weiterlesen...
Viel Regen im Osten
[05.11.2021]
Tief PETER brachte im Osten Deutschlands gestern viel Regen. Nun geht es etwas trockener weiter und die Wetterlage wird ruhiger.
▸Weiterlesen...
Oktober im Mittelfeld
[04.11.2021]
Trotz recht durchschnittlicher Werte gab es im Oktober regional deutliche Unterschiede.
▸Weiterlesen...
Nasser Start in den November
[03.11.2021]
Ein Tief nach dem anderen erreicht uns in diesen Tagen. Immer wieder zieht Regen durch, doch die Flüsse merken davon kaum etwas.
▸Weiterlesen...
Neue Regenfront zieht durch
[31.10.2021]
Neuer Regen zieht im Westen auf und sorgt in weiten Teilen Deutschlands für eine regenreiche Nacht.
▸Weiterlesen...
Sonne im Anflug
[30.10.2021]
Die Aktivität der Sonne nimmt weiter zu. Neue Flecken treten auf und ein Massenauswurf trifft uns in den nächsten Stunden.
▸Weiterlesen...
Medicane im Mittelmeer
[30.10.2021]
Das warme Wasser des Mittelmeeres hat einen Sturm mit starken Gewittern und hohen Niederschlagsmengen entwickelt. Das Unwetter nennt sich APOLLO.
▸Weiterlesen...
Aktivität der Sonne nimmt wieder zu
[28.10.2021]
Schon vor zwei Tagen hatte sich eine neue aktive Region angekündigt. Nun ist sie da. Aber auch andere Regionen sind sehr aktiv.
▸Weiterlesen...
Mitteleuropa im Sonnenschein, fast!
[28.10.2021]
Über weiten Teilen Mitteleuropas scheint die Sonne. Doch eine kleine Insel mit Nebel hält sich darin hartnäckig.
▸Weiterlesen...
Sonne im Süden sehr aktiv
[26.10.2021]
Nachdem Mitte des Monats die Aktivität der Sonne immer schwächer wurde, legt sie derzeit stark zu. Und es wird bald eine Überraschung geben.
▸Weiterlesen...
Zu wenig Regen
[26.10.2021]
Es regnete zwar im Oktober mehr als im Vormonat, doch die Pegel an den großen Flüssen erholen sich nicht. Mancherorts macht sich das bereits bemerkbar.
▸Weiterlesen...
Meereisbedeckung nimmt zu
[23.10.2021]
Die Bedeckung der Meere mit Eis nimmt wieder zu. Ob dieser Trend langfristig anhalten wird, ist aber noch nicht klar.
▸Weiterlesen...
Wettstreit der Tropenstürme
[22.10.2021]
Nachdem andere Ozeane aufholten, legt nun der Ostpazifik nach. Den ersten Platz nimmt jedoch weiterhin der Nordatlantik ein.
▸Weiterlesen...
Schneebedeckung mit positivem Trend
[18.10.2021]
Die Schneebedeckung in der nördlichen Hemisphäre nimmt weiter zu. Der Trend der letzten Monate bleibt damit erhalten.
▸Weiterlesen...
Meeresspiegel steigt weiter
[17.10.2021]
Trotz einer La Niña steigt der Meeresspiegel weiter an und wird auch dieses Jahr einen neuen Rekord erreichen.
▸Weiterlesen...
September weltweit zu warm
[16.10.2021]
Der September setzt den Trend des Vormonats fort und ist weltweit deutlich zu warm. Damit ist der abkühlende Effekt der La Niña vorbei oder zumindest ausgesetzt.
▸Weiterlesen...
Im Norden Regen, im Süden freundlich
[15.10.2021]
Heute zweigeteilt: Der Norden wird eher nass und trüb, im Süden bleibt es bei lockerer Bewölkung eher freundlich und trocken.
▸Weiterlesen...
Großer Sonnenfleck
[13.10.2021]
Auf der Sonne bleibt die Aktivität relativ stabil. Derzeit erreicht ein einzelner Sonnenfleck sogar wieder eine stattliche Größe.
▸Weiterlesen...
La Niña bleibt bestehen
[10.10.2021]
Auch im September konnte sich die bestehende La Niña weiter halten. Die Dauer der Kaltphase nimmt damit schon auf 17 Monate zu.
▸Weiterlesen...
LIONROCK und KOMPASU
[08.10.2021]
Zwei Tropenstürme sorgen derzeit im Bereich der Philippinen und dem Süden Chinas für Unruhe. Damit wechselt die Aktivität der Tropenstürme in den Westpazifik.
▸Weiterlesen...
Tropenstürme schwächen sich ab
[02.10.2021]
Die Tropensturm-Saison in den nördlichen Ozeanen neigt sich langsam dem Ende. Zudem schwächen sich alle aktuellen Stürme ab.
▸Weiterlesen...
September zu warm
[02.10.2021]
Der September war in Deutschland das vierte Jahr in Folge zu warm. Auch weitere Eigenschaften des Wetters blieben genauso wie in den Jahren zuvor.
▸Weiterlesen...
Viele Sonnenflecken
[30.09.2021]
Wer heute von sonnigem Wetter profitiert, kann den Blick auf die Sonne nutzen. Dort zieren derzeit viele Flecken die Oberfläche einer aktiven Sonne.
▸Weiterlesen...
SAM und MINDULLE
[25.09.2021]
Aktuell ziehen zwei starke Stürme über die Weltmeere. Zum Glück haben sie noch keine bewohnten Gebiete erreicht. Doch die Gefahr ist nicht gebannt.
▸Weiterlesen...
Wettrennen geht weiter
[23.09.2021]
Lange blieb es im westlichen Pazifik ruhig. Nun treten gleich mehrere Stürme auf. Aber auch im Atlantik entstehen fleißig neue Tropenstürme. Wer wird das Rennen gewinnen?
▸Weiterlesen...
Starke Aktivität auf der Sonne
[21.09.2021]
Nach einer dreitägigen Ruhephase legt die Sonne nun wieder kräftig zu. Eine Reihe neuer Fleckengruppen entsteht und lädt zur Beobachtung ein.
▸Weiterlesen...
Durchatmen auf der Sonne
[20.09.2021]
Nach ein paar ruhigen Tagen geht es auf der Sonne nun weiter. Die Aktivität hat sich wieder deutlich gesteigert und mehrere aktive Regionen in Erscheinung treten lassen.
▸Weiterlesen...
Odette geht, Peter und Rose kommen
[20.09.2021]
Die Tropensturm-Saison dreht noch einmal auf. Einer der Stürme geht, zwei weitere kommen fast zeitgleich hinzu. Ob die beiden Stürme gefährlich werden können?
▸Weiterlesen...
Klimatisch kaum Veränderungen
[19.09.2021]
Der August war weltweit ähnlich zu warm wie der vorherige Juli. Dennoch gibt es regional ein paar Veränderungen.
▸Weiterlesen...
Nach kurzer Pause auf neuem Kurs
[16.09.2021]
Taifun CHANTHU sorgte in den letzten Tagen für einige Unwetter. Nun pausierte er vor China und sammelte neue Kraft.
▸Weiterlesen...
Hurrikan trifft auf Texas
[14.09.2021]
Der nächste Hurrikan trifft auf die Küste der USA. Unwetter werden vor allem für Texas und Louisiana erwartet.
▸Weiterlesen...
Schneebedeckung geht weniger zurück
[11.09.2021]
Die Entwicklung der Schneemenge der Nordhemisphäre hat sich im August ähnlich verhalten wie in den Monaten zuvor. Zeichnet sich eine Wende ab?
▸Weiterlesen...
CHANTHU wird für Taiwan gefährlich
[10.09.2021]
Taifun CHANTHU dreht wie erwartet weiter auf und erreicht enorme Kräfte. Taiwan ist nun das nächste Ziel. Schwere Unwetter sind zu befürchten.
▸Weiterlesen...
Tropenstürme auf gefährlichem Kurs
[09.09.2021]
Auf den Weltmeeren sind derzeit einige starke Tropenstürme unterwegs, die in den nächsten Tagen auf Land treffen werden. Unwetter sind dabei leider nicht auszuschließen.
▸Weiterlesen...
August wie früher einmal
[08.09.2021]
Zu kühl und zu nass, so war der August. Doch wie ungewöhnlich war der letzte Sommermonat? War er wirklich so schlecht?
▸Weiterlesen...
Tropensturm über den Philippinen
[07.09.2021]
Über den Philippinen tobt sich derzeit ein Tropensturm aus. Aber in der Nähe lauert noch eine größere Gefahr. Auch in anderen Gebieten ziehen wieder gefährliche Stürme auf.
▸Weiterlesen...
Sonne wird intensiver
[06.09.2021]
Die Aktivität der Sonne legt seit Tagen zu. Immer mehr Gruppen bilden sich und erzeugen etliche Flecken. Ideal zur Beobachtung.
▸Weiterlesen...
Hurrikan LARRY bleibt gefährlich
[05.09.2021]
Im Nordatlantik bleibt Hurrikan LARRY weiterhin gefährlich. Festland ist aus aktueller Sicht aber nicht in Gefahr.
▸Weiterlesen...
La Niña hält weiter an
[05.09.2021]
Im östlichen Pazifik ist es weiterhin zu kühl. Die bisherige La Niña verlängert sich damit um einen weiteren Monat. Mit was müssen wir zur Jahreswende rechnen?
▸Weiterlesen...
Flaute auf dem Atlantik
[31.08.2021]
Vier Stürme sorgten zuletzt für Unwetter an Land und auf dem Meer. Doch nun ist Ruhe eingekehrt. Zumindest kurzfristig.
▸Weiterlesen...
Stürme werden stärker
[28.08.2021]
Gleich zwei Hurrikane suchen derzeit die mittelamerikanische Region heim. Ein weiterer Sturm folgt bereits. Die Saison läuft damit auf Hochtouren.
▸Weiterlesen...
Beben auf der Sonne
[27.08.2021]
Derzeit werden die Fleckengruppen auf der Sonne wieder mehr. Gestern gab es sogar ein Beben auf der Sonnenoberfläche.
▸Weiterlesen...
Nick leitet den Herbst ein
[27.08.2021]
Tief Nick bring derzeit in weiten Teilen des Landes Regen. Aber auch kühle Luft aus dem Norden. Der Herbst nimmt damit seinen Anfang.
▸Weiterlesen...
Feuerwerk auf der Sonne
[22.08.2021]
Eine neue Sonnenfleckengruppe hatte sich bereits angekündigt. Nun ist sie da und bietet sich zur Beobachtung an.
▸Weiterlesen...
Hurrikan GRACE erreicht Mexiko
[21.08.2021]
Hurrikan GRACE hat sich in den letzten Stunden deutlich verstärkt und erreicht in Kürze die Ostküste Mexikos. Schwere Unwetter sind zu befürchten.
▸Weiterlesen...
Hurrikan GRACE in der Karibik
[18.08.2021]
Hurrikan GRACE zieht derzeit durch die Karibik und sorgt für stürmische See. Aber auch HENRI könnte gefährlich werden.
▸Weiterlesen...
Tropenstürme werden bedrohlich
[15.08.2021]
Durch die Karibik und angrenzende Meere ziehen derzeit einige Tropenstürme, die in den nächsten Tagen bedrohlich werden könnten.
▸Weiterlesen...
Siebter Sturm bildet sich im Nordatlantik
[13.08.2021]
Im Nordatlantik sind derzeit der sechste und siebte Sturm der Saison unterwegs. Im Ostpazifik tobt Hurrikan LINDA.
▸Weiterlesen...
Trotz Wärme im Norden mehr Schnee
[11.08.2021]
Die Schneemenge auf den Kontinenten des Nordens hat fast ihr Minimum erreicht. Dennoch könnte mehr übrigbleiben als in den letzten Jahren.
▸Weiterlesen...
La Niña hält weiter an
[10.08.2021]
Im östlichen Pazifik regiert weiterhin eine La Niña. Trotz Abschwächung bleibt sie erhalten und könnte sich weiter fortsetzen.
▸Weiterlesen...
Kommt nun der Hochsommer?
[10.08.2021]
Nach und nach wird es wärmer. Doch reicht es in den nächsten Tagen für hochsommerliche Temperaturen? Dann würden endlich die Hundstage kommen.
▸Weiterlesen...
Stürmische Olympiade
[08.08.2021]
Tropensturm MIRINAE sorgt derzeit für stürmisches Wetter bei der Olympiade. Und auch ein weiterer Sturm könnte in den nächsten Tagen die Unruhe fortsetzen.
▸Weiterlesen...
Fünf Tropenstürme im Pazifik
[05.08.2021]
Im Pazifik sind derzeit einige Tropenstürme unterwegs. Im Osten wie im Westen des größten Meeres erreicht die Saison bald ihren Höhepunkt.
▸Weiterlesen...
Weltweit nicht mehr ganz so warm
[04.08.2021]
Schon in den letzten Monaten lagen die weltweiten Temperaturen nicht mehr so weit über den klimatischen Mittelwerten. Regional gibt es deutliche Trends.
▸Weiterlesen...
Wieder etwas mehr Sonnenflecken
[04.08.2021]
Nach einer kleinen Pause Ende Juli tauchen wieder etwas mehr Sonnenflecken auf. Interessant zur Beobachtung, aber nicht spektakulär.
▸Weiterlesen...
Juli war zweigeteilt
[02.08.2021]
Nachdem der Juni den Sommer brachte und deutlich zu warm ausfiel, ließ der Juli erneut eher durchwachsenes Wetter zurückkehren. Dem Sommer gehen die Chancen nun immer schneller aus.
▸Weiterlesen...
Aktive Zeit im Ostpazifik
[02.08.2021]
Im Ostpazifik folgt derzeit ein Sturm auf den anderen. Einer von ihnen könnte in die Region der Hawaii-Inseln gelangen.
▸Weiterlesen...
Sonne lässt nach
[01.08.2021]
Obwohl die Aktivität der Sonne Ende Juli wieder nachließ, erreichte sie den höchsten Durchschnittswert im aktuellen Sonnenzyklus.
▸Weiterlesen...
DIRK bringt neue Unwetter
[24.07.2021]
Tief DIRK beschert uns erneut viel Regen. Heute können vor allem im Westen und Süden noch ein paar Unwetter dabei sein.
▸Weiterlesen...
Viele Tropenstürme im Pazifik
[24.07.2021]
Zuletzt waren vier Tropenstürme im Pazifik unterwegs. Die meisten haben sich aufgelöst, doch Nachschub ist bereits da.
▸Weiterlesen...
Sehr aktiver Monat auf der Sonne
[23.07.2021]
Die Aktivität auf der Sonne hat im Juli bereits neue Höhen erreicht. Die Fleckengruppen werden zahlreicher, ihre Dynamik ebenfalls.
▸Weiterlesen...
Weitere Überschwemmungen
[18.07.2021]
Seit Tagen regnet es in weiten Teilen Deutschlands. Der gesättigte Boden führt daher immer leichter zu Überschwemmungen. Die Pegel an den Flüssen gehen aber endlich wieder zurück.
▸Weiterlesen...
Tropensturm-Saison wird stärker
[18.07.2021]
Die Tropensturm-Saison hat ihr Geschehen auf den Pazifik verlagert. Mittlerweile haben sich dort drei Stürme gebildet. Einer könnte gefährlich werden.
▸Weiterlesen...
Hurrikan FELICIA
[16.07.2021]
Der nächste Hurrikan zieht durch den östlichen Pazifik. Mit FELICIA ist dies der fünfte Sturm dieser Saison.
▸Weiterlesen...
Erneut eine nasse Woche
[11.07.2021]
In den letzten Tagen gab es viel Regen. Der Sommer trat dabei in den Hintergrund. Eine Wetterbesserung ist jedoch weiterhin nicht in Sicht.
▸Weiterlesen...
Tropensturm ELSA in der Karibik
[04.07.2021]
Seit wenigen Tag zieht Tropensturm ELSA durch die Karibik und sorgt für Unwetter. Derzeit ist Jamaika betroffen, weitere Länder werden folgen.
▸Weiterlesen...
Sonne wird aktiver
[04.07.2021]
Die Aktivität der Sonne nimmt nun deutlich zu. Viele neue Fleckengruppen und größere Strahlungsausbrüche werden derzeit registriert.
▸Weiterlesen...
Hurrikan ELSA in der Karibik
[02.07.2021]
Tropensturm ELSA hat die Karibik erreicht und verstärkte sich zuletzt zum Hurrikan. Nun geht es in Richtung Kuba weiter.
▸Weiterlesen...
XERO rückt näher
[29.06.2021]
Hoch AFRA wird weiter verdrängt. XERO hat sich bereits in weiten Teilen Deutschlands mit Gewittern angekündigt. Die Aussichten trüben sich ein.
▸Weiterlesen...
Viele neue Sonnenflecken
[28.06.2021]
Nachdem die Aktivität der Sonne etwas geringer wurde, gibt es nun wieder viele neue Flecken, die zu einer Beobachtung einladen.
▸Weiterlesen...
XERO dämpft den Sommer
[27.06.2021]
Tief XERO zieht auf und bringt kühleres Wetter. Der Sommer erhält damit einen weiteren Dämpfer. Hitze ist erst einmal nicht in Sicht.
▸Weiterlesen...
Alte Fleckengruppe wird abgelöst
[25.06.2021]
Eine alte Fleckengruppe verschwindet in den nächsten Stunden, eine neue ist aber bereits aufgetaucht. Sie könnte etwas vielfältiger werden.
▸Weiterlesen...
CLAUDETTE zieht durch die Meere
[21.06.2021]
Tropensturm CLAUDETTE hat sich im Nordatlantik wieder verstärkt. Zuvor hatte der Sturm die USA überquert. Eigentlich war die Zeit dieses Systems schon um.
▸Weiterlesen...
ZOE muss aufgeben
[19.06.2021]
Hoch ZOE hat uns ein paar Tage lang Sonnenschein gebracht. Nun aber nimmt die Übermacht vieler neuer Tiefs derart zu, dass diese in den nächsten Tagen eine deutliche Abkühlung bringen werden.
▸Weiterlesen...
Weltweit zu warm
[15.06.2021]
Die weltweite Temperatur liegt weiterhin deutlich über den Normalwerten. Dennoch befinden wir uns in einer Senke, die noch ein paar Monate anhalten wird.
▸Weiterlesen...
Neues auf der Sonne
[13.06.2021]
Nach einer eher geringeren Aktivität in den letzten Tagen bietet sich heute wieder etwas zur Beobachtung an. Sehr wahrscheinlich schon ein bekannter Fleck.
▸Weiterlesen...
Tropensturm im Pazifik
[13.06.2021]
KOGUMA zieht derzeit über den Norden des Vietnam weiter in Richtung Laos und schwächt sich ab. Im Pazifik hingegen bildete sich nun der dritte Sturm der Saison.
▸Weiterlesen...
La Niña schwächt sich ab
[12.06.2021]
Die La Niña im östlichen Pazifik schwächt sich langsam ab und verringert ihren Einfluss auf die weltweiten Temperaturen. Die Entwicklung in den nächsten Monaten ist noch unklar.
▸Weiterlesen...
Reichlich Regen, aber niedrige Pegel
[09.06.2021]
In den letzten Tagen hatte Tief PETER einiges an Regen gebracht. Nun sorgt XENIA für Sonnenschein. Doch teilweise bleiben Schauer und Gewitter hartnäckig.
▸Weiterlesen...
War der Mai so schlecht?
[06.06.2021]
Ein recht kühler Mai liegt hinter uns. Aber war er wirklich so schlecht, wie er vielfach hingestellt wird?
▸Weiterlesen...
Erneut viel Regen und Gewitter
[05.06.2021]
Ein weiterer Tag mit vielen Schauern und Gewittern. Ergiebige Regenfälle haben in etlichen Regionen für Überschwemmungen gesorgt.
▸Weiterlesen...
Gewitterlage bleibt
[04.06.2021]
Gestern gab es viele Gewitter im Westen Deutschlands. Damit geht es heute weiter. Aber auch weitere Regionen werden betroffen sein.
▸Weiterlesen...
Einige Flecken auf der Sonne
[03.06.2021]
Sehr viel ist derzeit nicht auf der Sonne los, dafür aber wieder mehr in der südlichen Hälfte. In den nächsten Tagen könnte noch einiges dazukommen.
▸Weiterlesen...
Tief OLGER über Frankreich
[02.06.2021]
Über Frankreich hat sich Tief OLGER eingefunden. Es wird in den nächsten Tagen bei uns das Wetter bestimmen und die sonnige WALTRAUD vertreiben.
▸Weiterlesen...
CHOI-WAN erreicht die Philippinen
[01.06.2021]
Tropensturm CHOI-WAN erreicht die Küste der Philippinen und wird örtlich für Unwetter sorgen. Im Ostpazifik ist die Lage weniger bedrohlich.
▸Weiterlesen...
Der Süden erwacht wieder
[01.06.2021]
Die Sonne bleibt weiterhin aktiv. Eine größere Gruppe zeigt sich derzeit im Norden. Aber es tut sich noch mehr auf der Sonnenscheibe.
▸Weiterlesen...
Langsam freundlicher
[28.05.2021]
Gestern fast noch überall Regen, heute schon deutlich freundlicher. Auch in den nächsten Tagen findet endlich einmal sonnigeres Wetter zu uns.
▸Weiterlesen...
Seltsames auf der Sonne
[26.05.2021]
Die Aktivität der Sonne verstärkt sich deutlich. Gestern noch unscheinbar, hat sich die neue Gruppe ordentlich verändert. Zudem verhält sie sich außergewöhnlich.
▸Weiterlesen...
YAAS erreicht die Küste
[26.05.2021]
Zyklon YAAS hat die Küste Indiens erreicht. Überschwemmungen in der Küstenregion, starker Sturm und ergiebige Regenfälle sorgen bereits für Unwetter.
▸Weiterlesen...
Norden der Sonne wird aktiver
[25.05.2021]
Die Sonne verstärkt ihre Aktivität in der nördlichen Heliosphäre. Eine weitere Gruppe ist hinzugekommen und könnte noch mehr bieten.
▸Weiterlesen...
Weiterhin Regen
[25.05.2021]
Tief NATHAN bringt erneut viel Regen zu uns. Der sonnige Mai lässt damit weiterhin auf sich warten. Vielmehr herrscht Aprilwetter.
▸Weiterlesen...
Neue Sonnenflecken
[23.05.2021]
Auf der Oberfläche der Sonne kamen heute weitere Flecken hinzu. Sie steigerten damit die derzeitige Aktivität. Aber auch die vorhandenen Flecken verändern sich.
▸Weiterlesen...
ANA macht den Anfang
[22.05.2021]
Da ist er nun, der erste Tropensturm im nördlichen Atlantik. Der Namensvetter war schon Anfang des Jahres unterwegs, aber ganz woanders.
▸Weiterlesen...
Tief MARCO zieht durch
[21.05.2021]
Ein Hoch über den Alpen zieht sich wieder zurück und gibt den Weg frei für Luft aus dem Westen. Ein wenig Frühsommer lässt daher weiterhin auf sich warten.
▸Weiterlesen...
Großer Fleck auf der Sonne
[21.05.2021]
Es ist zwar derzeit wenig auf der Sonne los, doch dafür tritt der vorhandene Sonnenfleck groß in Erscheinung.
▸Weiterlesen...
Kommen und Gehen auf der Sonne
[18.05.2021]
Fleckenfreie Tage gab es auf der Sonne schon seit längerem nicht mehr. Kurz bevor nun ein alter Fleck geht, kommt schon wieder Nachschub.
▸Weiterlesen...
Schauerwetter bleibt uns erhalten
[17.05.2021]
Der Mai spielt April. Ein Tag mit Schauern folgt dem anderen und lässt einen sonnigen Frühling vermissen. Wie lange geht das noch so weiter?
▸Weiterlesen...
Zyklon trifft auf Indien
[17.05.2021]
Seit Tagen zog Zyklon TAUKTAE an der Westküste Indiens entlang. Nun nimmt er Kurs auf das Festland. Unwetter sind sicher.
▸Weiterlesen...
Weltweites Klima derzeit stabil
[16.05.2021]
Was die Satelliten registriert hatten, wurde nun von den weltweiten Messstationen bestätigt. Eine erneute Zunahme der klimatischen Abweichungen ist jedoch bald wieder zu erwarten.
▸Weiterlesen...
Fleckengruppe einmal herum
[16.05.2021]
Es ist nicht viel auf der Sonne los, doch eine Fleckengruppe hat nun die Reise einmal um die Sonne geschafft.
▸Weiterlesen...
Schauer und Gewitter unterwegs
[15.05.2021]
Wieder sind viele Schauer und Gewitter in Deutschland unterwegs. Sonnenschein bleibt eher eine seltene Erscheinung. Sieht es in den nächsten Tagen besser aus?
▸Weiterlesen...
Schneeverhältnisse ändern sich
[13.05.2021]
Im April nahm die Schneefläche wie üblich ab und lag nur wenig unter den früheren Jahren. Aber langfristig gibt es grundlegende Veränderungen.
▸Weiterlesen...
Klima relativ kühl
[12.05.2021]
Die Messungen der Satelliten haben im April nur eine geringe Veränderung der klimatischen Abweichungen festgestellt. Regional gibt es jedoch große Unterschiede.
▸Weiterlesen...
Reichlich Regen im Westen
[10.05.2021]
Während heute im Osten Deutschlands hochsommerliche Temperaturen erreicht wurden, kühlte es sich im Westen deutlich ab.
▸Weiterlesen...
ANDRES macht den Anfang
[10.05.2021]
Mit dem ersten Tropensturm vor der Westküste Mexikos hat die diesjährige Saison im Ostpazifik begonnen.
▸Weiterlesen...
Große Sonnenflecken kehren wieder
[09.05.2021]
Auf der Sonne wird es wieder unruhig. Eine neue Fleckengruppe sorgt derzeit für Turbulenzen. Wir könnten sie schon einmal gesehen haben.
▸Weiterlesen...
Mal kurz sommerlich
[09.05.2021]
Ein Schwall Wärme zieht heute über Deutschland hinweg. Verbreitet wird es sommerlich. Doch von Dauer wird dies leider nicht.
▸Weiterlesen...
La Niña schwächt sich ab
[04.05.2021]
Das Klimaphänomen La Niña schwächt sich im Pazifik langsam ab. Doch so schnell will sie nicht aufgeben. Ihre Wirkung ist zudem weitreichend.
▸Weiterlesen...
April war viel zu kühl
[03.05.2021]
Es war deutlich zu spüren, auch die Natur kam nur schwer in die Gänge: Der April war deutlich kühler als wir ihn in den letzten Jahrzehnten gewohnt waren.
▸Weiterlesen...
Kühlnasser Start in den Mai
[01.05.2021]
Der Wonnemonat Mai hat begonnen, aber meist ist Landregen unterwegs und die Temperaturen sind keineswegs frühlingshaft.
▸Weiterlesen...
Polarnacht breitet sich im Süden aus
[28.04.2021]
Seit über einem Monat breitet sich über der Antarktis die Polarnacht aus. Nun erreicht sie die Küstenbereiche und sorgt für weitere Abkühlung.
▸Weiterlesen...
Weiterhin zu trocken
[27.04.2021]
Nachdem das Jahr 2021 eher ausgeglichen begann, hat sich nun wieder Trockenheit eingeschlichen. In einigen Regionen wird es schon wieder kritisch.
▸Weiterlesen...
Überraschung auf der Sonne
[26.04.2021]
Das Angebot an Sonnenflecken wird derzeit täglich erhöht. Das Wetter dürfte auch morgen noch für eine Beobachtung gut mitspielen.
▸Weiterlesen...
Aktivität der Sonne steigt
[24.04.2021]
Das Kommen und Gehen auf der Sonnenoberfläche geht weiter, aber einige Gruppen werden nun stärker. Beide Heliosphären bleiben aktiv.
▸Weiterlesen...
Sonnig, aber weiterhin kühl
[23.04.2021]
Hoch RENATE bringt uns zwar derzeit viel Sonnenschein, doch die Wärme bleibt dabei sehr zurückhaltend. Die Nächte fallen weiterhin kühl aus.
▸Weiterlesen...
Sonne dreht weiter auf
[21.04.2021]
Die Aktivität der Sonne bleibt weiterhin auf erhöhtem Niveau. Die Flecken von gestern haben sich weiter verstärkt.
▸Weiterlesen...
SURIGAE und JOBO
[21.04.2021]
Zwei Tropenstürme sind derzeit auf den Weltmeeren unterwegs. Beide sind derzeit noch wenig gefährlich, sorgen aber für Probleme bei der Schifffahrt.
▸Weiterlesen...
Feuerwerk auf der Sonne geht weiter
[20.04.2021]
Auf der Sonne kommt es derzeit zu einem regelrechten Feuerwerk. Vorhandene Flecken verstärken sich, weitere kommen hinzu. Sehr lohnenswert für eine Beobachtung.
▸Weiterlesen...
Schneefläche nimmt etwas zu
[19.04.2021]
Wieder lag die Schneefläche in der Nordhemisphäre über den Werten des Vorjahres. Damit wird ein langer und negativer Trend erneut unterbrochen.
▸Weiterlesen...
Sonne wird attraktiver
[19.04.2021]
Auf der Sonne werden die Flecken wieder häufiger und bilden auch gleich größere Ansammlungen. Lohnt auf jeden Fall für eine Beobachtung.
▸Weiterlesen...
SURIGAE dreht weiter auf
[17.04.2021]
Vor den Philippinen verstärkt sich Taifun SURIGAE schneller als die Vorhersagen es annahmen. Es wird bedrohlich, falls der Sturm auf die Küste treffen sollte.
▸Weiterlesen...
Taifun bedroht die Philippinen
[17.04.2021]
Tropensturm SURIGAE hatte sich gestern schon zum Taifun formiert und verstärkte sich weiter. In den nächsten Tagen wird es in der Region gefährlich.
▸Weiterlesen...
Sonne verändert Aktivität
[16.04.2021]
Auf der Sonne bilden sich derzeit wieder viele neue Flecken. Die Aktivität erwacht damit aus einer eher ruhigen Phase der letzten Wochen und verändert sich.
▸Weiterlesen...
Schauerwetter
[15.04.2021]
Das Wetter der letzten Tage gleicht jeden Tag wie dem anderen. Auch in der restliche Woche geht dies meist so weiter.
▸Weiterlesen...
Weltweit kühler oder wärmer?
[15.04.2021]
Die Messungen der Satelliten hatten im März eine fortschreitende Abkühlung registriert. An den Wetterstationen konnte dies nicht festgestellt werden.
▸Weiterlesen...
Sonne wieder etwas aktiver
[14.04.2021]
Auf der Sonne wird es aktuell etwas unruhig. Es kommt zu starken Turbulenzen und es bilden sich vermehrt Sonnenflecken.
▸Weiterlesen...
Tropensturm SURIGAE
[14.04.2021]
Im westlichen Pazifik beginnt nun die Tropensturm-Saison. Eine der ersten Unwetter könnte bereits gefährlich werden.
▸Weiterlesen...
Norden nun wärmer als der Süden
[13.04.2021]
Die nördliche Hemisphäre erwärmt sich im Zuge des Frühlings. Im Süden hingegen geht es abwärts in Richtung Winter.
▸Weiterlesen...
Zu warm, zu trocken, zu sonnig
[12.04.2021]
So kann man das Wetter im vergangenen März beschreiben. Was sich wie bei einem Sommermonat anhört, war aber gar nicht so markant.
▸Weiterlesen...
Sonne ist fast frei von Flecken
[11.04.2021]
Seit Tagen ist die Sonne frei von Flecken gewesen. Heute traten aber ein paar winzige Störungen auf der ansonsten sauberen Obefläche auf. Und zugleich ein paar besondere.
▸Weiterlesen...
VINCENT bringt Wetterumschwung
[11.04.2021]
Tief VINCENT über Skandinavien und Hoch QUEEN über dem Nordatlantik transportieren erneut kalte Luft zu uns. Diese rauscht heute über uns hinweg.
▸Weiterlesen...
Sturm über Australien
[11.04.2021]
SEROJA hat ODETTE in sich aufgenommen und nimmt nun Kurs auf den Südwesten Australiens. Dort ist heute Sturm und Regen angesagt.
▸Weiterlesen...
SEROJA schwächte ODETTE ab
[10.04.2021]
Vor der Westküste Australiens drehen sich zwei Tropenstürme im Kreise. SEROJA verschlingt dabei bald ODETTE.
▸Weiterlesen...
Weitere weltweite Abkühlung
[09.04.2021]
Die klimatische Abkühlung hat sich auch im März weiter fortgesetzt. Wie wird es in den kommenden Monaten weitergehen?
▸Weiterlesen...
ODETTE und SEROJA vor Australien
[09.04.2021]
Zwei Tropenstürme ziehen derzeit weit vor der Nordwestküste Australiens entlang. Werden sie aufeinander treffen?
▸Weiterlesen...
Vincent bringt Regen
[08.04.2021]
Hoch PEGGY konnte heute etwas Sonne bei uns durchkommen lassen, doch das nächste Tief ist im Anmarsch und hat viel Regen mit im Gepäck.
▸Weiterlesen...
La Niña hält weiter an
[07.04.2021]
Im Ostpazifik hält das Phänomen La Niña weiter an und sorgt für entsprechende Unwetter. Wie lange wird die Phase noch dauern?
▸Weiterlesen...
Kalter Aprilstart
[06.04.2021]
Langsam lässt der Regen von Norden her nach, doch die kalte Luft bleibt noch ein paar Tage bei uns hängen.
▸Weiterlesen...
Tropensturm-Saison erwacht noch einmal
[05.04.2021]
Seit Anfang April ziehen zwei Stürme in der Nähe von Australien über die Meere. Nun haben sich beide zu Tropenstürmen ausgebildet.
▸Weiterlesen...
ULLI wirbelt durch
[05.04.2021]
Tief ULLI schiebt kühlere Luft über Deutschland hinweg und bewirkt einen kräftigen Wetterwechsel, der auch in den nächsten Tagen noch bestehen bleibt.
▸Weiterlesen...
Kurze Ruhepause auf der Sonne
[04.04.2021]
Der März hatte es leider nicht geschafft, der April setzte die Ruhepause dann fort. Doch es regt sich wieder etwas auf der Sonnenoberfläche.
▸Weiterlesen...
Kein Negativrekord beim Meereis
[03.04.2021]
Auch in der Arktis ist nun der Frühling angekommen. Die Temperaturen steigen und das Meereis geht wieder langsam zurück.
▸Weiterlesen...
Kühle Ostern
[30.03.2021]
Der März schloss noch mit ein paar warmen Tagen ab. Doch der April beginnt mit einem Wetterumschwung, der uns kühle Ostern bringen wird.
▸Weiterlesen...
Einzelner Fleck auf der Sonne?
[28.03.2021]
Auf der Sonne ist es wieder ruhig geworden. Nur noch ein einsamer Fleck zieht über die nördliche Hälfte der Sonnenscheibe.
▸Weiterlesen...
PHILIPP vertreibt den Sonnenschein
[24.03.2021]
In weiten Teilen Europas gab es heute reichlich Sonnenschein. Doch Tief PHILIPP setzt diesem nun wieder ein Ende. Es wird wieder wechselhafter.
▸Weiterlesen...
Sonne wird aktiver
[23.03.2021]
Nach einer langen schwachen Phase nimmt die Aktivität auf der Sonne nun langsam zu. Auch Polarlichter sind derzeit häufiger.
▸Weiterlesen...
Stete Ablösung auf der Sonne
[21.03.2021, 22.03.2021]
Obwohl es derzeit nicht viel auf der Sonne zu beobachten gibt, herrscht eine stete Ablösung von einer Fleckengruppe zur nächsten.
▸Weiterlesen...
Zum Frühlingsanfang langsam wärmer
[20.03.2021]
Die Nächte sind derzeit noch kalt, die Tage nicht besonders warm. Mit dem heutigen Frühlingsanfang steht jedoch langsam wärmeres und sonnigeres Wetter an.
▸Weiterlesen...
Aussicht auf besseres Wetter
[18.03.2021]
Sehr frühlingshaft ist es derzeit nicht gerade. Und es wird sogar noch kühler. Aber Besserung ist auch endlich in Sicht.
▸Weiterlesen...
Neue Flecken locken zur Beobachtung
[16.03.2021]
In den letzten Tagen zogen einige kleine Gruppen über die Sonne. Nun tauchen wieder etwas größere auf, die zur Beobachtung einladen.
▸Weiterlesen...
Klimaerwärmung geht weiter zurück
[13.03.2021]
Die La Niña im Pazifik hat weitreichende Folgen. Weltweit gehen die klimatischen Abweichungen zurück, örtlich sogar recht schnell.
▸Weiterlesen...
Tief LUIS zieht durch
[13.03.2021]
Ein Tief jagt das andere. Eine Front folgt der anderen. Nach KLAUS zieht nun LUIS durch und bringt erneut starke Winde und Regen.
▸Weiterlesen...
Die Ausläufer von Tief KLAUS ziehen durch
[11.03.2021]
KLAUS hat für viel Wind und auch etwas Regen gesorgt. Nach seinem Durchzug bleibt es aber weiterhin windig.
▸Weiterlesen...
HABANA verstärkt sich erneut
[11.03.2021]
Der Indische Ozean wird derzeit von einem intensiven Zyklon durchquert. Bewohnte Gebiete sind derzeit nicht in Gefahr.
▸Weiterlesen...
Sturm zieht auf
[10.03.2021]
Über Westeuropa kündigt sich bereits Sturm KLAUS an. In der Nacht wird er auch Deutschland erreichen und verbreitet Regen bringen.
▸Weiterlesen...
Der Frühling beginnt kühl
[08.03.2021]
Viele dürften den März derzeit als zu kühl empfinden. Die Kälte geht nicht, die Wärme kommt nicht. Aber wie sieht es wirklich aus?
▸Weiterlesen...
La Niña bleibt stark
[06.03.2021]
Im Pazifik regiert weiterhin eine La Niña. Die Strömungen im größten Meer bleiben stabil und zeigen derzeit keine Wende an.
▸Weiterlesen...
Sturm über Neukaledonien
[06.03.2021]
Neukaledonien wird derzeit von einem Zyklon überquert. Starke Stürme und reichlich Regen zeichneten dort den Tag aus.
▸Weiterlesen...
Heftige Zyklone im Süden
[05.03.2021]
Die Zyklone im Indischen Ozean und Pazifik werden derzeit stärker. Einer von ihnen bedroht nun bewohnte Inseln.
▸Weiterlesen...
Drei tropische Stürme im Indischen Ozean
[04.03.2021]
Bereits gestern hatte Zyklon MARIAN Gesellschaft bekommen. Heute kam ein weiterer Sturm hinzu. An der Ostküste Australiens wird zudem NIRAN immer stärker.
▸Weiterlesen...
Erneut kühle Aussichten
[03.03.2021]
Der Wetterwechsel kündigt sich bereits an. Kälte aus dem Norden wird erneut zu uns vordringen und den Frühling wieder zurückdrängen.
▸Weiterlesen...
Tropenstürme im Süden
[03.03.2021]
Im Indischen Ozean und vor Australien sind derzeit tropische Stürme unterwegs. Ein weiterer ist heute hinzugekommen.
▸Weiterlesen...
Eine Fleckengruppe jagt die Nächste
[03.03.2021]
Auf der Sonne herrscht derzeit ein reger Wechsel zwischen den Fleckengruppen. Recht rasch entstehen und vergehen sie.
▸Weiterlesen...
Wenig los auf der Sonne
[02.03.2021]
Nur zwei kleine Ansammlungen von Flecken sind derzeit auf der Sonne zu sehen. Lange werden diese aber wohl nicht durchhalten.
▸Weiterlesen...
Marian und Niran
[02.03.2021]
Im Indischen Ozean und an der Küste Australiens sorgen Tropenstürme derzeit für Unwetter. Besteht noch Gefahr für das Festland?
▸Weiterlesen...
Frühlingshafter Start in den März
[28.02.2021]
Der März versucht den Frühling, der im Februar schon mal begonnen hatte, fortzusetzen. Doch das funktioniert noch nicht so richtig.
▸Weiterlesen...
Zyklon im Indischen Ozean
[28.02.2021]
Im Indischen Ozean sorgt ein Zyklon für stürmische See. Wird er auf das australische Festland zusteuern und erreichen?
▸Weiterlesen...
Sonne bald wieder frei
[27.02.2021]
Nach einem kleineren Schauspiel wird die Sonne bald wieder frei von Flecken sein. Letzte Gelegenheit zur Beobachtung.
▸Weiterlesen...
Erst einmal kühler
[26.02.2021]
Tief Erick hat uns heute in Mitteleuropa eine Abkühlung gebracht. Der Vorfrühling ist damit im wahrsten Sinne des Wortes verschoben worden.
▸Weiterlesen...
Kühles Wochenende voraus
[24.02.2021]
Da hatte der Frühling schon begonnen, hätte man meinen können. Schon am Freitag ist es damit aber leider wieder vorbei.
▸Weiterlesen...
Reichlich Sonnenflecken
[23.02.2021]
Auf der Sonne wird es nun wieder interessant. Gleich zwei größere Gruppen haben sich gebildet und laden zur Beobachtung ein.
▸Weiterlesen...
Wende der Jahreszeiten
[20.02.2021]
Seit der Tagundnachtgleiche Ende Dezember steigt die Bahn der Sonne in der Nordhemisphäre an. Nun ziehen die Temperaturen nach.
▸Weiterlesen...
Tropenstürme werden stärker
[19.02.2021]
Derzeit sind zwei tropische Stürme auf den Weltmeeren unterwegs. Der schwächere davon wird in den nächsten Tagen für Unwetter sorgen.
▸Weiterlesen...
Aktivität der Sonne nimmt wieder zu
[19.02.2021]
Nachdem gestern vereinzelte Flecken auf der Sonne auftraten, kamen heute weitere hinzu, die in den nächsten Tagen noch mehr werden könnten.
▸Weiterlesen...
Neue Sonnenflecken
[18.02.2021]
Nach über einer Woche sind endlich wieder ein paar Flecken auf der Sonnenscheibe aufgetreten. Werden sie sich lange halten können?
▸Weiterlesen...
Zaid, Arvin, Belrem
[18.02.2021]
Ein Tief nach dem anderen steuert derzeit auf Europa zu. Es wird dadurch aber auch wärmer und zunehmend freundlicher.
▸Weiterlesen...
Tropensturm vor Mosambik
[17.02.2021]
Vor der Küste Mosambiks zieht derzeit ein Tropensturm entlang, vielleicht der letzte Sturm der Saison. Im nördlichen Pazifik hingegen geht es wieder los.
▸Weiterlesen...
Yukon bringt Wärme
[16.02.2021]
Ein Teil des Tiefs XANTHOS ist in Richtung Ostsee weitergezogen. Ihm folgen nun weitere Tiefs, die deutlich milderes Wetter bringen werden.
▸Weiterlesen...
Verbreitet Glatteis auf den Straßen
[15.02.2021]
In weiten Teilen Nord- und Ostdeutschlands besteht die Gefahr von Glatteis auf den Straßen. Im Westen und Süden ist das Risiko bisher deutlich geringer.
▸Weiterlesen...
Xanthos bringt anderes Wetter
[15.02.2021]
Mit Tief XANTHOS geht es in die neue Woche. Damit steht ein grundlegender Wetterwechsel bevor.
▸Weiterlesen...
Januar weltweit kühler
[13.02.2021]
Der kühle Trend des Dezembers hat sich im Januar fortgesetzt. Zumindest im weltweiten Durchschnitt. Regional gibt es gegenläufige Trends.
▸Weiterlesen...
Helida hält die Kälte
[12.02.2021]
Hoch HELIDA beschert derzeit weiten Teilen Europas Kälte. Tief WOLFRAM auf dem Nordatlantik gewinnt jedoch langsam an Kraft, dagegen anzukommen.
▸Weiterlesen...
Weltweit kühle Aussichten
[10.02.2021]
Nachdem bereits im Dezember 2020 die Temperaturen weltweit deutlich zurückgingen, scheint sich der Trend im Januar 2021 fortzusetzen.
▸Weiterlesen...
Kleine Flecken auf der Sonne
[09.02.2021]
Nach tagelanger Ruhe regt sich wieder etwas auf der Sonne. Eine kleine Gruppe bildet sich derzeit am Osthorizont.
▸Weiterlesen...
Tropensturm FARAJI
[08.02.2021]
Tropensturm FARAJI dreht weiter auf, obwohl die Prognosen eine Abschwächung errechneten. Zum Glück sind keine bewohnten Gebiete bedroht.
▸Weiterlesen...
Etwas zu mild und zu trüb
[07.02.2021]
Der Januar war überall zu warm, meist gab es zu viel Regen. Die Sonne hingegen ließ sich eher selten blicken.
▸Weiterlesen...
Starker Zyklon FARAJI
[07.02.2021]
Im südlichen Indischen Ozean hat sich in den letzten Tagen ein Tropensturm entwickelt. Schon nach kurzer Zeit hat er sich deutlich verstärkt.
▸Weiterlesen...
Kältewelle rollt nach Süden
[06.02.2021]
Die Kälte aus dem Norden drängt weiter nach Süden. Von dort kommt jedoch weiterhin Warmluft. Ein gefährliches Gemisch entwickelt sich.
▸Weiterlesen...
Hochwasser halten an
[06.02.2021]
Am Rhein hat sich eine zweite Welle zusammengebraut. Die Hochwasserlage spitzt sich damit weiter zu. Aber auch in anderen Regionen steigen die Pegel.
▸Weiterlesen...
Siegbert bringt nun die Kälte
[04.02.2021]
Erst brachte SIEGBERT Regen und windiges Wetter und sorgte mit seiner Warmluft für einen kurzen Frühlingsschub. Nun bringt es das genaue Gegenteil.
▸Weiterlesen...
Reinhard schickt Siegbert voraus
[03.02.2021]
Über Frankreich verlief der Tag heute sehr windig mit vielen Schauern. In Deutschland ist der Regen fast durch, der stärkere Wind folgt aber nun.
▸Weiterlesen...
Mit Reinhard wird es wieder turbulent
[02.02.2021]
Tief QUIRIN hat uns heute wieder einiges an Regen gebracht. Morgen geht es weiter, vor allem mit neuem Schwung deutlich windiger.
▸Weiterlesen...
Süden der Sonne hüllt sich in Schweigen
[02.02.2021]
Ein paar neue Flecken zieren die Sonnenscheibe. Aus der unscheinbaren Gruppe könnte in den nächsten Tagen vielleicht noch etwas mehr werden.
▸Weiterlesen...
Hochwasser an Rhein und Mosel
[31.01.2021]
Eine Hochwasserwelle rollt derzeit am Oberrhein und Mittelrhein durch. Auch an der Mosel ist die Gefahr noch nicht gebannt.
▸Weiterlesen...
Tropensturm erreicht die Fidschi-Inseln
[30.01.2021]
Der erste Tropensturm im südlichen Pazifik nimmt Kurs auf die Fidschi-Inseln. Sturm und Regen werden für Unwetter sorgen.
▸Weiterlesen...
Mild trifft kalt
[30.01.2021]
Auch heute trifft mildes Wetter auf kaltes Wetter. Die einen werden lauen Regen haben, die anderen müssen Kälte und Schnee aushalten.
▸Weiterlesen...
Hochwasser im Westen
[29.01.2021]
Starke Regenfälle und hohe Temperaturen während der letzten Tage führen nun an vielen Flüssen zu Hochwasser.
▸Weiterlesen...
Tief OLAF kämpft sich durch
[29.01.2021]
Derzeit zieht Tief OLAF über Deutschland hinweg. Es schiebt Luftmassen aus dem Westen über kältere Luft aus dem Osten. Stürmisches Regenwetter ist die Folge.
▸Weiterlesen...
Nächster Sturm für Madagaskar?
[28.01.2021]
Zuerst 10U, dann THIRTEEN, nun TD9: Ein leichter Sturm mit vielen Namen könnte bald für Unruhe sorgen.
▸Weiterlesen...
Weltweit kühler
[27.01.2021]
Die Tage werden in der nördlichen Hemisphäre langsam länger. Doch die Temperatur wird von einem niedrigeren Niveau aus ansteigen.
▸Weiterlesen...
Mild und stürmisch
[25.01.2021]
Heute fiel teilweise sogar im Flachland noch Schnee. Zum Wochenende erreicht uns jedoch wieder ein kleines bisschen Frühling.
▸Weiterlesen...
Der Norden der Sonne wird aktiver
[25.01.2021]
Wechselt die Aktivität nun in den Norden der Heliosphäre? Die neue Gruppe im Norden könnte ein Anfang sein.
▸Weiterlesen...
Steigende Pegel an den Flüssen
[24.01.2021]
Die teils ergiebigen Regen- und Schneefälle der letzten Tage haben die Flusspegel in einigen Regionen ansteigen lassen, aber längst nicht überall.
▸Weiterlesen...
IREK bringt erneut Regen
[23.01.2021]
Auf die Sturmtiefs GORAN und HAKIM folgt nun IREK. Auch dieses Tief wird windiges Wetter bringen und vor allem das regnerische Wetter fortsetzen.
▸Weiterlesen...
Tropensturm über Mosambik
[23.01.2021]
Zyklon ELOISE hat das Festland Mosambiks erreicht. Obwohl sich der Sturm abschwächt, sorgt er noch für Unwetter.
▸Weiterlesen...
Sonnenflecken im Norden der Sonne
[23.01.2021]
Die Flecken auf der Sonnenoberfläche haben sich in den letzten Tagen etwas abgeschwächt, dafür sind ganz besondere hinzugekommen.
▸Weiterlesen...
HAKIM hilft GORAN
[22.01.2021]
Erneut zieht eine intensive Regenfront über Deutschland hinweg. Zwei Tiefs helfen sich dabei gegenseitig und sorgen für Sturmböen.
▸Weiterlesen...
ELOISE bedroht Mosambik
[21.01.2021]
Tropensturm ELOISE nähert sich Mosambik an und sorgt bereits für starke Regenfälle, die sich auch in den nächsten Tagen fortsetzen werden.
▸Weiterlesen...
Sonnenflecken verstärken sich
[21.01.2021]
Auf der Sonne sind nur wenige Flecken zu sehen, doch sie verstärken sich immer weiter und laden zur Beobachtung ein.
▸Weiterlesen...
Warnung für Starkregen und Sturm!
[21.01.2021]
Vorsicht: Tief GORAN zieht heute über Deutschland hinweg und bringt vor allem im Westen Starkregen und Sturmböen!
▸Weiterlesen...
Tropensturm vor Madagaskar
[19.01.2021]
Tropensturm ELOISE steuert derzeit auf Madagaskar zu und wird mit starken Regenfällen und Sturm für Unwetter sorgen.
▸Weiterlesen...
Fliegender Wechsel auf der Sonne
[18.01.2021]
Sehr aktiv ist die Sonne in den letzten Tagen nicht gewesen, doch lösen sich die Fleckengruppen nacheinander ab.
▸Weiterlesen...
Neue Sonnenflecken tauchen auf
[16.01.2021]
Nach vielen Tagen der Ruhe kehrt die Aktivität auf der Sonne zurück. Erste Flecken haben sich im Zentrum der Sonnenscheibe gebildet.
▸Weiterlesen...
Tropensturmsaison wird stärker
[16.01.2021]
Im südlichen Indischen Ozean hat sich ein weiteres Tropentief gebildet. Langsam nimmt die Aktivität in der Region zu.
▸Weiterlesen...
La Niña verhindert den Rekord
[15.01.2021]
Das Jahr 2020 war dabei, das wärmste Jahr seit 1880 zu werden. Aber ein dominanter Klimazyklus hat dies zum Glück verhindert.
▸Weiterlesen...
Regen im Südwesten
[14.01.2021]
Über dem Westen Europas spielt sich derzeit ein Kräftemessen zwischen verschiedenen Luftmassen ab. Dabei kommt es örtlich zu extremen Wetterereignissen.
▸Weiterlesen...
Nur vorübergehend wärmer
[11.01.2021]
Die Woche hatte nun kalt begonnen. Vor allem im Süden wurde es sehr frostig. In den nächsten Tagen wird es aber noch ungemütlicher.
▸Weiterlesen...
La Niña entfaltet ihre Wirkung
[09.01.2021]
Die La Niña im Pazifik entfaltet ihre Wirkung. Fast weltweit hat sie ihren Einfluss spielen lassen. Nur wenige Regionen sind wärmer geworden.
▸Weiterlesen...
La Niña schwächt sich ab
[07.01.2021]
Die La Niña im Pazifik scheint vorüber zu sein, zumindest hat sich ihre Intensität wieder abgeschwächt.
▸Weiterlesen...
2020 eines der wärmsten Jahre
[05.01.2021]
Nachdem der Dezember fast zwei Grad zu warm ausfiel, schloss auch das Gesamtjahr 2020 sehr warm ab. Fast hätte es einen Rekord gegeben.
▸Weiterlesen...
Tropensturm DANILO wird bedrohlich
[04.01.2021]
Seit Tagen irrt Tropensturm DANILO durch den südlichen Indischen Ozean. Nun könnte er bedrohlich werden.
▸Weiterlesen...
Aktivität der Sonne nimmt zu
[02.01.2021]
Derzeit sind nicht viele Flecken auf der Sonne zu erkennen, doch im letzten Jahr ging es bereits kräftig bergauf. Das lässt einiges erwarten.
▸Weiterlesen...
Kühler Jahresstart
[01.01.2021]
2021 startet zwar sehr kühl, der Jahreszeit entsprechend aber eher zu mild. In den nächsten Tagen wird sich daran kaum etwas ändern.
▸Weiterlesen...
Relikt aus alter Zeit?
[31.12.2020]
Zwei Fleckengruppen ziehen derzeit über die Sonnenscheibe. Doch im östlichen Bereich scheint sich etwas aus dem alten Zyklus zu bilden.
▸Weiterlesen...
Pegel steigen langsam
[29.12.2020]
In den letzten Wochen brachten viele Tiefs einiges an Regen zu uns, doch die Pegel haben sich nur regional etwas erholt.
▸Weiterlesen...
Schöne Sonnenflecken
[28.12.2020]
In den letzten Tagen sind keine neuen Flecken auf der Sonne aufgetaucht, doch eignen sich die vorhandenen gut für Beobachtungen.
▸Weiterlesen...
Hermine bringt kühleres Wetter
[27.12.2020]
Mit Tief HERMINE hat sich in Deutschland kühles und nasses Wetter eingestellt. Auch in den nächsten Tagen wird es kaum Veränderungen geben.
▸Weiterlesen...
CHALANE über Madagaskar
[27.12.2020]
Tropentief CHALANE überquert derzeit Madagaskar und schwächt sich ab. In den kommenden Tagen könnte der Sturm aber noch für Überraschungen sorgen.
▸Weiterlesen...
Sonnenflecken breiten sich aus
[24.12.2020]
Viele neue Sonnenflecken laden zum Beobachten ein. Derzeit breitet sich eine Gruppe sehr stark aus.
▸Weiterlesen...
Chalane im Indik
[24.12.2020]
Nach einigen Tagen schwacher Ausprägung hat sich im Indischen Ozean ein Tropentief verstärkt. Das Gefahrenpotential ist jedoch gering.
▸Weiterlesen...
Sonne nach kurzer Ruhe wieder aktiv
[22.12.2020]
Nach ein paar wenigen ruhigen Tagen ist ein neuer Fleck auf der Sonne aufgetaucht, mit beachtlichen Ausmaßen. Ob sich weitere hinzugesellen, ist noch unklar.
▸Weiterlesen...
Lauer Winteranfang
[21.12.2020]
Heute ist Winteranfang. Zumindest laut Kalender. Erst nach Weihnachten könnte er kommen.
▸Weiterlesen...
Richtig nasse Aussichten
[19.12.2020]
Heute bleibt es meist noch sehr freundlich, örtlich hält sich aber auch Nebel. In den nächsten Tagen wird es hingegen nicht besonders weihnachtlich.
▸Weiterlesen...
2020 das wärmste Jahr?
[18.12.2020]
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Mit dem Dezember entscheidet sich, ob dieses Jahr das wärmste Jahr seit den Aufzeichnungen im Jahre 1880 wird.
▸Weiterlesen...
YASA tobt über den Fidschi-Inseln
[17.12.2020]
Zyklon YASA hat die Fidschi-Inseln erreicht und sorgt für heftige Unwetter.
▸Weiterlesen...
November 2020 weltweit deutlich zu warm.
[16.12.2020]
Der November 2020 war erneut viel zu warm. Die weltweite Erwärmung fiel stärker aus als in der gesamten Troposphäre.
▸Weiterlesen...
Zyklone im Südpazifik
[15.12.2020]
Die Saison im südwestlichen Pazifik hat sehr intensiv begonnen. Gleich zwei Stürme sorgen dort für Unruhe.
▸Weiterlesen...
Tropensturm-Saison vorbei?
[15.12.2020]
Im Südpazifik und im südlichen Indischen Ozean hat jeweils die Saison der Tropenstürme begonnen. Wie sieht es nun im Norden aus?
▸Weiterlesen...
Wenig Eis innerhalb der Polarnacht
[14.12.2020]
Noch breitet sich die Polarnacht in der Arktis weiter aus. Das dortige Meereis zwar auch, aber weniger als üblich.
▸Weiterlesen...
Neue Sonnenflecken tauchen auf
[13.12.2020]
Die einen verschwinden, die anderen tauchen auf: Fleckenlose Tage scheint es auf der Sonne nun nicht mehr zu geben.
▸Weiterlesen...
Milde Woche voraus
[13.12.2020]
Die kommende Woche wird deutlich milder als in den letzten Tagen. Sogar Frost wird nur noch selten auftreten.
▸Weiterlesen...
Veränderungen in der Tropopause
[12.12.2020]
Die obere Grenzschicht unserer Wetteratmosphäre verändert sich langsam. Trends sind aber nur teilweise zu erkennen.
▸Weiterlesen...
La Niña beginnt zu wirken
[11.12.2020]
Obwohl es laut den Messungen der Satelliten weltweit klimatisch leicht wärmer geworden ist, entfaltet derzeit die La Niña im Pazifik ihre Kraft.
▸Weiterlesen...
Sonne etwas ruhiger
[10.12.2020]
Die Sonne legt derzeit eine kleine Pause ein. Der übrig gebliebene Fleck bekommt jedoch bald wieder Gesellschaft.
▸Weiterlesen...
Weiterhin zu wenig Wasser
[09.12.2020]
Der November 2020 war in Deutschland viel zu trocken. Daher können sich auch die Wasserstände in den Flüssen nicht erholen.
▸Weiterlesen...
Meereisbedeckung nimmt zu
[08.12.2020]
Die mit Eis bedeckte Fläche auf den Meeren nimmt zu. In den beiden Hemisphären gibt es jedoch unterschiedliche Trends.
▸Weiterlesen...
Schneemenge im Norden nimmt langsam zu
[07.12.2020]
Die Schneemenge in der nördlichen Hemisphäre nimmt langsam zu und gleicht einen anderen Verlust mehr als aus.
▸Weiterlesen...
La Niña verstärkt sich weiter
[06.12.2020]
Die La Niña im östlichen Pazifik verstärkt sich auch im November noch einmal. Über der Antarktis hat dies bereits Folgen.
▸Weiterlesen...
Sonnenzyklus 25 kommt in Fahrt
[05.12.2020]
Seit Oktober hat die Aktivität der Sonne deutlich zugenommen. Zyklus 25 nimmt damit ordentlich Fahrt auf. Eine sehr aktive Region verschwindet jedoch derzeit.
▸Weiterlesen...
Riesiges Nebelmeer
[05.12.2020]
Bei uns ziehen derzeit Regen und dichte Wolken durch. Meist bleibt es grau und trist. In Osteuropa hingegen hat sich ein riesiges Nebelmeer ausgebreitet.
▸Weiterlesen...
Wenke bringt Regen
[04.12.2020]
Tief Wenke bringt derzeit in einigen Teilen Deutschlands Regen. Vor allem im Westen wird zudem warme Luft herangeschleppt.
▸Weiterlesen...
Auch der November war zu warm
[03.12.2020]
Nachdem der Oktober schon zu warm war, legte der November noch einmal einen drauf. Die Regenmengen erinnerten zudem an den vergangenen Sommer.
▸Weiterlesen...
Dezember beginnt winterlich
[01.12.2020]
Tief Udine hat den Winter nach Deutschland gebracht. Halten wird er sich aber nur in den höheren Lagen.
▸Weiterlesen...
Sonnenaktivität steigt weiter
[27.11.2020]
Die Aktivität der Sonne nimmt weiter zu und erreicht die bisher höchsten Werte im Zyklus 25.
▸Weiterlesen...
Meereis am Südpol erholt sich
[25.11.2020]
Die Meereis-Entwicklung am Südpol lässt ein wenig Hoffnung aufkommen, dass nach ein paar eisarmen Jahren eine Erholung eintritt.
▸Weiterlesen...
Riesenfleck auf der Sonne
[23.11.2020]
Die Aktivität der Sonne hat in den letzten Tagen wieder deutlich zugenommen. Für die nächsten Tage steht zudem ein riesiger Sonnenfleck zu Beobachtung an.
▸Weiterlesen...
Neue Flecken auf der Sonne
[19.11.2020]
Nach langer aktiver Zeit gab es zuletzt einen Tag komplett ohne Sonnenflecken. Aber schon sind neue da.
▸Weiterlesen...
Hurrikan vor Nicaragua
[16.11.2020]
Nicaragua wird derzeit von einem Hurrikan bedroht, der sich in den letzten Stunden deutlich verstärkt hat.
▸Weiterlesen...
Südhemisphäre wärmer als der Norden
[15.11.2020]
Nun ist es wieder soweit: Die Südhemisphäre ist wärmer als die nördliche Hemisphäre. Im Süden schreitet der Frühling voran, im Norden naht der Winter.
▸Weiterlesen...
Messstationen bestätigen Satelliten
[14.11.2020]
Auch die Wetterstationen haben einen leichten Rückgang der klimatischen Anomalie festgestellt. Die La Niña scheint bereits zu wirken.
▸Weiterlesen...
IOTA und ALICIA
[13.11.2020]
Wird das griechische Alphabet für die Saison im Nordatlantik reichen? Nun zieht schon IOTA durch die Karibik. Im Indischen Ozean beginnt nun ebenfalls die Saison.
▸Weiterlesen...
Etwas weniger Schnee im Oktober
[13.11.2020]
Die Schneefläche ist im Oktober 2020 gegenüber dem Vorjahr etwas zurückgegangen. Doch langfristig sieht es etwas anders aus.
▸Weiterlesen...
Weltweit weiterhin zu warm
[12.11.2020]
Die Satelliten haben für den Oktober 2020 einen leichten Rückgang der weltweiten Klimaanomalie festgestellt. Dennoch ist es weiterhin zu warm.
▸Weiterlesen...
Neue Fleckengruppe auf der Sonne
[11.11.2020]
Die Aktivität der Sonne bleibt weiterhin hoch. Die einen Flecken gehen bald, neue tauchen bereits auf.
▸Weiterlesen...
Taifun über den Philippinen
[11.11.2020]
Taifun VAMCO zieht über die Philippinen hinweg. Hurrikan ETA wird stärker und bedroht ebenfalls bewohnte Gebiete.
▸Weiterlesen...
Tropensturm THETA
[10.11.2020]
Es geht weiter im Nordatlantik. THETA treibt die Rekord-Saison weiter an und zieht mit 2005 gleich.
▸Weiterlesen...
ETA klappert die Länder ab
[09.11.2020]
Tropensturm ETA ist mittlerweile über einige Länder hinweggezogen. Und der nächste Sturm steht schon in den Startlöchern.
▸Weiterlesen...
Kuba in Gefahr
[08.11.2020]
Tropensturm ETA treibt in der westlichen Karibik weiterhin sein Unwesen. Nun liegt Kuba im Visier des ehemaligen Hurrikans.
▸Weiterlesen...
Große Flecken auf der Sonne
[07.11.2020]
Auf der Sonne bilden sich derzeit sehr große Flecken. Sie erreichen Ausmaße vergleichbar mit unserer Erde. Ideal zur Beobachtung.
▸Weiterlesen...
La Niña verstärkt sich weiter
[05.11.2020]
Der ENSO-Index stürzt weiter ab und verstärkt damit die derzeitige La Niña. Zur Jahreswende wird sie wohl noch intensiver werden.
▸Weiterlesen...
Große Fleckengruppe auf der Sonne
[04.11.2020]
Die Aktivität der Sonne bleibt weiterhin auf hohem Niveau. Erneut taucht eine größere Gruppe auf, die zur Beobachtung einlädt.
▸Weiterlesen...
Zu warm, zu feucht, zu trüb
[04.11.2020]
Der Oktober war nach dem dritten trockenen Sommer eine kleine Erholung für die strapazierte Natur. So könnte es in den nächsten Monaten weitergehen.
▸Weiterlesen...
Taifun GONI und Rekordbrecher TWENTY-NINE
[01.11.2020]
Heftiger Taifun GONI zieht derzeit über die mittleren Philippinen und sorgt für schwere Unwetter. Zeitgleich wird in der Karibik ein Rekord gebrochen.
▸Weiterlesen...
Tropensturm-Duo wird gefährlich
[31.10.2020]
Im Westpazifik ist es derzeit sehr turbulent. Nach Taifun MOLAVE ziehen gleich zwei weitere Stürme in die Region der Philippinen und dem Südchinesischen Meer.
▸Weiterlesen...
Immer mehr Sonnenflecken
[30.10.2020]
Die Sonne steigert derzeit kräftig ihre Aktivität. Die Flecken werden mehr und langsam auch größer.
▸Weiterlesen...
Hurrikan ZETA wird gefährlich
[28.10.2020]
ZETA hat sich erneut zum Hurrikan verstärkt und steuert auf die Südküste der USA zu. Der Landfall wird schon bald erwartet.
▸Weiterlesen...
Die Sonne wird aktiver
[27.10.2020]
In den letzten Tagen zog ein größerer Fleck über die Sonnenscheibe und verschwand. In der Südhälfte bildete sich nun Nachschub.
▸Weiterlesen...
ZETA wird zum Hurrikan
[26.10.2020]
Auch Tropensturm ZETA hat es nun geschafft, sich zum Hurrikan zu verstärken. Neben Mexiko ist aber auch der Vietnam erneut bedroht.
▸Weiterlesen...
Nummer 28 zieht durch die Karibik
[24.10.2020]
In der Karibik hat sich das 28. Tropentief dieses Jahres gebildet. 2020 zieht dadurch mit dem Jahr 2005 gleich. Jeder weitere Sturm führt zum Rekord.
▸Weiterlesen...
Sturmtief Lucy
[24.10.2020]
Windige Aussichten für den Westen und Norden Europas. Aber auch in der kommenden Woche bleibt es sehr durchwachsen.
▸Weiterlesen...
Wetteifern auf den Meeren
[22.10.2020]
Derzeit sind gleich zwei große Stürme auf den Meeren unterwegs. Epsilon und Saudel eifern förmlich um die Wette.
▸Weiterlesen...
Rekord-Saison voraus
[19.10.2020]
Im Nordatlantik hat sich Tropensturm Epsilon gebildet. Der 27. Sturm dieser Saison deutet auf einen Rekord hin.
▸Weiterlesen...
Im September weniger Schnee als üblich
[17.10.2020]
Im September hatte die Schneefläche in der Nordhemisphäre zwar zugenommen, aber nicht so viel wie sonst üblich. Im Oktober könnte sich dennoch eine gute Erholung einstellen.
▸Weiterlesen...
Fast 1 Grad Celsius zu warm
[15.10.2020]
Die weltweiten Temperaturen lagen im September 2020 fast 1 Grad Celsius über den klimatischen Mittelwerten. Die Unterschiede zwischen Land und Meer sind jedoch weiterhin groß.
▸Weiterlesen...
Regen aus dem Osten
[14.10.2020]
Tief Gisela bringt uns in weiten Teilen Deutschlands derzeit Regen. Zugvögel nutzen diese Gelegenheit und machen sich auf den Weg ins Winterquartier.
▸Weiterlesen...
Neue Flecken auf der Sonne
[14.10.2020]
Langsam wird es wieder voller auf der Sonne. Immer mehr kleine Fleckengruppen treten auf. Ideal für Beobachtungen.
▸Weiterlesen...
Sonnenflecken werden mehr
[10.10.2020]
Im Süden der Sonnenscheibe bilden sich derzeit einige Flecken, die dem neuen Zyklus zuzuordnen sind und zur Beobachtung einladen.
▸Weiterlesen...
Hurrikan Delta geht an Land
[10.10.2020]
Im Süden der USA wütet derzeit Hurrikan DELTA. In der Nacht ging der Sturm an Land und schwächte sich rasch ab.
▸Weiterlesen...
Flüsse erholen sich nur wenig
[09.10.2020]
Mit dem Herbst begann in Deutschland eine nassere Zeit. Viel Regen zog bereits durch. Die Flüsse jedoch sind immer noch von der langen Trockenheit gezeichnet.
▸Weiterlesen...
Sonne nur wenig aktiv
[08.10.2020]
In den letzten Wochen verhielt sich die Sonne relativ ruhig. Derzeit tauchen neue Flecken auf, doch weniger als für diese Phase üblich.
▸Weiterlesen...
Satelliten messen leichte Klimaerwärmung
[07.10.2020]
Im September nahm die klimatische Abweichung der weltweiten Temperatur etwas zu. So hatten es zumindest die Satelliten gemessen.
▸Weiterlesen...
Tropensturm-Saison dreht noch einmal auf
[06.10.2020]
Die Tropensturm-Saison hatte im September bisher ihren Höhepunkt erreicht. Nun sind weitere Stürme unterwegs, die noch einmal sehr gefährlich werden können.
▸Weiterlesen...
La Nina verstärkt sich
[05.10.2020]
Seit wenigen Monaten bildet sich im östlichen Pazifik eine La Niña aus. Nun hat sie sich weiter verstärkt und kündigt damit weitere Veränderungen an.
▸Weiterlesen...
Sommer im September
[03.10.2020]
Der September hatte dieses Jahr den Sommer deutlich verlängert. Wärme und Trockenheit hatte jedoch auch ihre Schattenseiten.
▸Weiterlesen...
Tropensturm Nummer 25
[02.10.2020]
Die Tropensturm-Saison im Nordatlantik geht weiter. In der Karibik ist nun Sturm Nummer 25 unterwegs.
▸Weiterlesen...
Schwache Sonne, aber unruhig
[27.09.2020]
Die Aktivität der Sonne ist derzeit recht schwach ausgeprägt. Aber dennoch treten einige winzige Flecken auf. Dies deutet auf eine gewisse Unruhe hin.
▸Weiterlesen...
Auf den Meeren derzeit etwas ruhiger
[26.09.2020]
Die Tropenstürme auf den Meeren haben sich fast alle aufgelöst. Doch die Saison ist damit noch nicht vorbei, denn es braut sich wieder einiges zusammen.
▸Weiterlesen...
Endlich Regen
[26.09.2020]
Nicht jeden wird es freuen, dass es endlich mal wieder regnet, doch der Regen ist zwingend erforderlich.
▸Weiterlesen...
Die Tropopause kühlt wieder ab
[25.09.2020]
Die Tropopause kühlt sich nach einer starken Erwärmung wieder langsam ab. Sie ist aber noch immer wärmer als in den letzten 13 Jahren.
▸Weiterlesen...
Flüsse laufen leer
[24.09.2020]
Endlich zieht wieder Regen durchs Land. Dies könnte das Leerlaufen der Flüsse in Mitteldeutschland stoppen und endlich für Erholung sorgen.
▸Weiterlesen...
Rekordverdächtig wenig
[21.09.2020]
Das Eis am Nordpol schwindet dieser Tage wieder deutlich stärker als üblich. In der Antarktis hingegen nimmt es wieder stark zu.
▸Weiterlesen...
Der Herbst ist im Anmarsch
[19.09.2020]
Noch herrschen tagsüber teils sommerliche Temperaturen. Doch die Nächte werden langsam kühler und der Herbst kündigt sich bereits an.
▸Weiterlesen...
Leichter Anstieg der Klimaerwärmung
[17.09.2020]
Die weltweite Durchschnittstemperatur lag im August erneut weit über den Normalwerten. Nicht alle Regionen legten jedoch gleichermaßen zu.
▸Weiterlesen...
Hurrikan TEDDY dreht weiter auf
[17.09.2020]
Die Stürme auf dem Nordatlantik werden derzeit weniger. Dafür dreht einer von ihnen nun richtig auf. Gefahr droht derzeit aber nur im Südchinesischen Meer.
▸Weiterlesen...
Hurrikan SALLY erreicht die Küste
[16.09.2020]
Hurrikan SALLY erreicht die Küste der USA. Das Zentrum befindet sich jedoch weiterhin über dem Meer.
▸Weiterlesen...
Sechs Tropenstürme auf den Meeren
[15.09.2020]
Die Anzahl der Tropenstürme auf dem Nordatlantik nimmt weiter zu. Hurrikan SALLY wird mittlerweile gefährlich. Die Bermuda-Inseln hingegen haben ihren Sturm überstanden.
▸Weiterlesen...
Ein Bogen aus Tropenstürmen
[13.09.2020]
Vom Ostpazifik bis in den Nordatlantik spannt sich derzeit ein Bogen aus fünf Tropenstürmen. Meist sind sie jedoch schwach und ungefährlich.
▸Weiterlesen...
Stürmische See im Nordatlantik
[12.09.2020]
Derzeit sind gleich drei Stürme im Nordatlantik unterwegs. Einer von ihnen befindet sich an der Küste Floridas. Weitere Stürme stehen weltweit in Aussicht.
▸Weiterlesen...
Der August holte den Sommer zurück
[08.09.2020]
Nach einem anfänglich recht schwerfälligen Sommer holte der August einiges nach. Die Hundstage machten ihrem Namen alle Ehre.
▸Weiterlesen...
Sonnenaktivität nimmt langsam zu
[06.09.2020]
Die Aktivität der Sonne nimmt seit Monaten langsam zu. Doch in der zweiten Augusthälfte wurde es plötzlich still auf der Sonnenscheibe.
▸Weiterlesen...
Wenig Schnee im Norden
[06.09.2020]
Im August blieb wieder sehr wenig Schnee in den nördlichen Breiten übrig. Der Tiefpunkt des Jahres ist aber bereits durchschritten.
▸Weiterlesen...
La Nina entsteht
[04.09.2020]
Der ENSO-Index fällt weiter in den negativen Bereich. Damit deutet sich eine La Niña ab, die nun im westpazifischen Raum für Probleme sorgen könnte.
▸Weiterlesen...
Taifun Haishen verstärkt sich
[04.09.2020]
Taifun Haishen verstärkt sich im Westpazifik unentwegt. Erneut nimmt ein großer Sturm Kurs auf Japan und Südkorea.
▸Weiterlesen...
Fast unverändert zu warm
[03.09.2020]
Die Satelliten haben für den August 2020 nur eine geringe Zunahme der weltweiten Klimaanomalie festgestellt. Regional gibt es jedoch wieder Unterschiede.
▸Weiterlesen...
Südkorea im Visier der Tropenstürme
[02.09.2020]
Die koreanische Halbinsel ist dieses Jahr Ziel einiger Tropenstürme. Nach Bavi folgt nun Maysak und dann vielleicht Haishen.
▸Weiterlesen...
Meeresspiegel steigt derzeit etwas langsamer
[29.08.2020]
Der Meeresspiegel steigt nach wie vor weiter an, doch aktuell zeichnet sich ein etwas langsamerer Trend ab.
▸Weiterlesen...
Flüsse trocknen weiter aus
[28.08.2020]
Trotz des Regens, der in den letzten Wochen gefallen ist, erholen sich die Flusspegel kaum. In weiten Teilen herrscht weiterhin Niedrigwasser vor.
▸Weiterlesen...
Laura ist an Land gegangen
[27.08.2020]
Hurrikan Laura zieht derzeit über die südliche Region des Mississippis hinweg. Noch immer treten starke Winde und ergiebige Regenfälle auf.
▸Weiterlesen...
Hurrikan Laura wird heftig
[26.08.2020]
Hurrikan Laura zieht auf die Südküste der USA zu und verstärkt sich über dem Golf von Mexiko. Derzeit erreicht der Sturm Kategorie 3. Aber auch die koreansische Halbinsel ist in Gefahr.
▸Weiterlesen...
Stürmischer Mittwoch
[25.08.2020]
Der Mittwoch wird in weiten Teilen Deutschlands recht windig. Vor allem in Norddeutschland und auf den Höhen der Mittelgebirge wird es stürmisch.
▸Weiterlesen...
Marco geht an Land
[24.08.2020]
Tropensturm Marco erreicht die Küste zwischen Mississippi und Florida. Starke Winde und kräftige Schauer mit Gewittern sind bereits aufgezogen.
▸Weiterlesen...
Packeis erreicht bald Minimum
[24.08.2020]
Das Eis am Nordpol schmilzt weiter ab. Das jahreszeitliche Minimum wird in wenigen Wochen erreicht sein. Am Südpol hingegen dehnt es sich noch weiter aus.
▸Weiterlesen...
Tropenstürme werden bedrohlich
[24.08.2020]
Die USA wird derzeit von zwei Tropenstürmen bedroht. Aber auch über Japan und Südkorea wird es in den nächsten Tagen stürmisch.
▸Weiterlesen...
Der Sommer bei uns ist vorbei
[22.08.2020]
Der Sommer geht nicht nur in Deutschland zuende. Auch in der restlichen nördlichen Hemisphäre gehen die Temperaturen langsam zurück.
▸Weiterlesen...
Hurrikan vor Mexiko
[18.08.2020]
Nach einer langen schwachen Saison bildet sich plötzlich sehr rasch ein Hurrikan vor Mexiko. Aber auch Macao und Hongkong werden derzeit bedroht.
▸Weiterlesen...
Fünf Tropenstürme
[16.08.2020]
In der Region Nordamerikas sind derzeit fünf Tropenstürme unterwegs. Meist bleiben sie schwach. Das Wettrennen zwischen den Meeren setzt sich damit fort.
▸Weiterlesen...
Tropensturm auf Tropensturm
[15.08.2020]
Nordamerika wird derzeit von mehreren Tropenstürmen umzingelt. Meist sind diese nicht sehr stark und ziehen auch schnell vorbei.
▸Weiterlesen...
Weiterhin weltweit zu warm
[14.08.2020]
Die Messwerte der weltweiten Wetterstationen zeigen eine gleichbleibend zu hohe Temperatur an. Aber immerhin ein wenig niedriger als letztes Jahr.
▸Weiterlesen...
Nur eine schwache La Nina
[10.08.2020]
Der ENSO-Index liegt nun den dritten Monat in Folge im negativen Bereich. Es sieht jedoch so aus, als stehe uns nur eine schwache La Niña bevor.
▸Weiterlesen...
Weltweit etwas weniger zu warm
[09.08.2020]
Das weltweite klimatische Plus war im Juli etwas zurückgegangen. Die Satelliten konnten feststellen, welche Regionen dies bewirkten.
▸Weiterlesen...
Juli zu kühl
[06.08.2020]
Nach mehreren Jahren war der Juli dieses Jahr in Deutschland mal wieder zu kühl. Insgesamt ein fast ganz normaler Sommermonat.
▸Weiterlesen...
Hochwasser im Süden Bayerns
[05.08.2020]
Die Regenfälle im Süden Deutschlands hinterlassen ihre Spuren. Vor allem an der Donau und ihren Zuflüssen gibt es Hochwasser.
▸Weiterlesen...
Flusspegel meist zu niedrig
[04.08.2020]
Trotz einiger Regenfälle in den letzten Tagen bleiben die Flusspegel verbreitet sehr niedrig. Eine leichte Erholung ist derzeit nur im Süden möglich.
▸Weiterlesen...
Bedrohliche Stürme
[03.08.2020]
Derzeit bedrohen gleich zwei Tropenstürme bewohnte Küstenregionen. Die Stärke der Stürme ist jedoch nicht gefährlich.
▸Weiterlesen...
Tropenstürme mehren sich
[01.08.2020]
Nachdem sich im Atlantik neue Stürme bildeten, geht es nun auch im westpazifischen Raum los. Bedrohlich wird es aber zum Glück noch nicht.
▸Weiterlesen...
Wird der August nasser?
[01.08.2020]
Im Westen kündigen sich erste Schauer und Gewitter an. Auch wenn die Hitze dadurch erst einmal verdrängt wird, sie wird wiederkommen.
▸Weiterlesen...
Sonne wird heißer
[30.07.2020]
Die Aktivität der Sonne nimmt langsam zu. Derzeit steigt der Index schon über 20. Die dunklen Flecken lassen die Sonne aber nicht abkühlen.
▸Weiterlesen...
Sommer im Norden auf dem Höhepunkt
[30.07.2020]
Auch wenn bei uns der Sommer noch nicht zuende ist, so hat er dennoch bereits sein Maximum erreicht. Auch im Süden schwächt sich der Winter bald wieder ab.
▸Weiterlesen...
Heißer Monatswechsel
[29.07.2020]
Der Juli geht zuende, der August kommt. Der Monatswechsel wird sehr heiß werden. Für einige Regionen werden es wohl die höchsten Temperaturen des Jahres werden.
▸Weiterlesen...
Sonnenzyklus 25 nimmt Fahrt auf
[28.07.2020]
Erneut tauchen Sonnenflecken auf, die dem neuen Zyklus 25 zugeordnet werden können. Ist damit der alte Zyklus zuende?
▸Weiterlesen...
Hurrikane bedrohen Land
[26.07.2020]
Zwei Hurrikane bedrohen derzeit us-amerikanische Gebiete. In der Karibik hat sich ein Tropensturm deutlich abgeschwächt. Der nächste Sturm könnte jedoch bald drohen.
▸Weiterlesen...
Tropenstürme bedrohen Inseln
[23.07.2020]
Die Tropensturm-Saison nimmt Fahrt auf. Gleich drei Stürme ziehen durch nordame-rikanische Gebiete. Alle von ihnen könnten in den nächsten Tagen bedrohlich werden.
▸Weiterlesen...
Neue Sonnenflecken zum Beobachten
[22.07.2020]
Für Hobbyastronomen bietet die Sonne seit heute wieder etwas für die Beobachtung. Auch in den nächsten Tagen bleibt es interessant.
▸Weiterlesen...
Schneefläche im Norden stabil
[21.07.2020]
Infolge des Sommers ist die Schneefläche in der Nordhemisphäre zwar zurückgegangen, sie bleibt jedoch im Vergleich zu den letzten Jahren relativ stabil.
▸Weiterlesen...
Normal sommerlich
[20.07.2020]
Auch wenn die Woche mit dem Durchzug einer Kaltfront startet, bleibt es meist eher freundlich und sommerlich. Ein größeres Auf und Ab bleibt uns erspart.
▸Weiterlesen...
Flüsse nur leicht erholt
[16.07.2020]
Trotz der teils ergiebigen Regenfälle in den letzten Tagen und Wochen haben sich die Flüsse kaum erholt. Örtlich setzt sich die Trockenheit fort.
▸Weiterlesen...
Messwerte bestätigen Satelliten
[15.07.2020]
Die Messwerte weltweiter Wetterstationen bestätigen den leichten Rückgang der globalen Anomalie der Temperaturen.
▸Weiterlesen...
Meeresspiegel steigt weiter
[14.07.2020]
Infolge der Erderwärmung steigt der Meeresspiegel weiter an. In den letzten Jahren ging es sogar etwas schneller aufwärts. Eine leichte Abschwächung dürfte aber kommen.
▸Weiterlesen...
Leichter Rückgang der weltweiten Klimaanomalie
[13.07.2020]
Der von den Satelliten festgestellte Rückgang der weltweiten Klimaanomalie findet nicht in allen Regionen gleichermaßen statt. Die ENSO scheint bereits ihren Einfluss auszuspielen.
▸Weiterlesen...
La Nina könnte kommen
[12.07.2020]
Im Ostpazifik scheint sich eine La Niña anzukündigen. Erneut ist der ENSO-Index weiter in den negativen Bereich gesunken und beendet damit eine lange Phase eines schwachen El Niños.
▸Weiterlesen...
Erwacht der alte Zyklus?
[11.07.2020]
Erneut tauchen Flecken auf der Sonne auf. Erneut aus dem alten Sonnenzylus. Findet der alte Zyklus kein Ende?
▸Weiterlesen...
Tropensturm-Saison in vollem Gange
[11.07.2020]
Seit einigen Monaten ziehen eine Reihe von Tropenstürmen über die Weltmeere. Bisher bleiben sie meist schwach. Doch wie stark wird die Saison werden?
▸Weiterlesen...
Zyklus 24 lebt noch
[05.07.2020]
Die Sonne befindet sich derzeit im Minimum. Der neue Zyklus 25 zeigt sich immer öfter. Doch der alte Zyklus ist noch nicht zuende.
▸Weiterlesen...
Juni etwas zu warm
[04.07.2020]
Ein wenig zu viel Regen und etwas zu warm. So spiegelt sich der Juni in den Statistiken Deutschlands wider. Für die Natur war es ein guter Monat.
▸Weiterlesen...
Weiter im Sonnenminimum
[03.07.2020]
Die Aktivität der Sonne hat sich im Juni nur wenig verstärkt, bleibt aber langfristig noch auf niedrigem Niveau. Zyklus 25 lässt daher weiter auf sich warten.
▸Weiterlesen...
Siebenschläfertag
[27.06.2020]
Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag. So lautete bereits eine alte Bauernregel. Wird sie dieses Jahr zutreffen?
▸Weiterlesen...
Gewitter im Südwesten
[26.06.2020]
Kräftige Gewitter ziehen im Südwesten Deutschlands auf. In der Front sind verbreitet starke Regenfälle und Windböen dabei.
▸Weiterlesen...
Regen bringt nur wenig Erholung
[22.06.2020]
In den letzten Wochen regnete es zwar in einigen Regionen reichlich, doch für die Natur war es noch viel zu wenig. Auch die Flüsse erholen sich nur kaum.
▸Weiterlesen...
Heftige Gewitter und Regenfälle
[13.06.2020]
Über dem Norden und Osten Deutschlands ziehen derzeit starke Gewitter durch. Stellenweise gehen dabei ergiebige Regenfälle nieder.
▸Weiterlesen...
Erwärmung geht leicht zurück
[13.06.2020]
Die Daten der Messstationen zeigen, dass sich das klimatische Plus im Mai etwas verringert hat. Die Veränderungen weisen weltweit den gleichen Trend auf, mancherorts jedoch stärker.
▸Weiterlesen...
Klimaerwärmung weiterhin auf hohem Niveau
[09.06.2020]
Die Messungen der Satelliten zeigen weiterhin zu hohe Temperaturen an. Doch trotz des leichten Anstiegs kündigt sich eine Erholung an.
▸Weiterlesen...
Sonne wird aktiver
[07.06.2020]
Die Aktivität der Sonne nimmt weiter zu und die Flecken gewinnen wieder an Größe. Zyklus 25 nimmt damit seinen Lauf.
▸Weiterlesen...
El Nino schwenkt um
[06.06.2020]
Der schwache El Niño, der seit Mitte 2018 im Gange war, hat endlich ein Ende gefunden. Die Temperaturen im Ostpazifik könnten eine neue Phase einläuten.
▸Weiterlesen...
Sonne im Juni wieder aktiver
[03.06.2020]
Pünktlich zum Monatsbeginn tauchen neue Flecken auf der Sonne auf. Der neue Zyklus macht damit erneut auf sich aufmerksam.
▸Weiterlesen...
Gewitter läuten die Schafskälte ein
[03.06.2020]
Gewitter und Schauer sorgen derzeit für Abkühlung. Die erste Hitze des Jahres ist damit erst einmal weggefegt. Die nächsten Tage werden wieder kühler.
▸Weiterlesen...
Mai 2020 - sonnig, aber kühl
[02.06.2020]
Trotz viel Sonnenschein ist der Mai zu kühl ausgefallen. Regen blieb aufgrund der wenigen Wolken aber leider Mangelware. Langfristig verändert sich auch etwas.
▸Weiterlesen...
Wasserstände fallen stark
[01.06.2020]
Aufgrund der langen Trockenheit geht derzeit den deutschen Flüssen wieder das Wasser aus. In einigen Regionen werden bereits Niedrigwasser erreicht.
▸Weiterlesen...
Hoch Steffen leitet den Sommer ein
[31.05.2020]
Der Sommer steht vor der Tür. Mit Hoch Steffen sind vor allem im Westen sommerliche Temperaturen zu erwarten. Doch die Schafskälte steht auch noch an.
▸Weiterlesen...
Sonne sehr ruhig
[27.05.2020]
Die Sonne verhält sich bereits fast den ganzen Monat ruhig. Dies deutet darauf hin, dass das Minimum noch nicht durchschritten ist.
▸Weiterlesen...
Superzyklon steuert auf Bangladesch zu
[18.05.2020]
Östlich von Indien hat sich innerhalb weniger Tage ein Zyklon der höchsten Kategorie entwickelt. In zwei Tagen könnte der Landfall erfolgen.
▸Weiterlesen...
Plötzlich geht es überall los
[17.05.2020]
Vor wenigen Tagen erst begann im Westpazifik die Tropensturm-Saison. Der erste Taifun sorgte auf den Philippinen für Unwetter. Nun geht es auch in den anderen Weltmeeren der Nordhemisphäre los.
▸Weiterlesen...
Klima kühlt sich etwas ab
[15.05.2020]
Auch anhand der weltweiten Wetterstationen wurde ein Rückgang der globalen Klimaanomalie im April festgestellt. Die Ergebnisse unterscheiden sich jedoch regional.
▸Weiterlesen...
Tropensturm-Saison im Westpazifik eröffnet
[13.05.2020]
Im Westpazifik wurde die Tropensturm-Saison eröffnet. Der erste Tropensturm gewinnt an Stärke und bedroht die Philippinen.
▸Weiterlesen...
Die Kälte ist zurück
[11.05.2020]
Das Kräftemessen zwischen zwei Luftmassen sorgte heute für sehr unterschiedliches Wetter. Entweder gab es Sonnenschein oder Dauerregen, örtlich sogar Schnee.
▸Weiterlesen...
Die Eisheiligen sind unterwegs
[10.05.2020]
Schon zu Beginn der neuen Woche wird uns aus dem Norden Kaltluft erreichen. Über der Nordsee und Schottland ist diese bereits zu spüren.
▸Weiterlesen...
Weltweit etwas weniger zu warm
[08.05.2020]
Die erdumkreisenden Satelliten haben für April etwas geringere klimatische Abweichungen festgestellt. Regional gibt es aber wie immer unterschiedliche Trends.
▸Weiterlesen...
El Nino hält sich weiterhin
[06.05.2020]
Wann kommt die nächste La Niña? Bei Betrachtung der derzeitigen Temperaturen im Ostpazifik könnte man meinen, dass sich der kleine El Niño einfach so fortsetzt.
▸Weiterlesen...
Aprilwetter mal anders
[03.05.2020]
Das typische Aprilwetter blieb dieses Jahr fast völlig aus. Erst zum Ende des Monats wurde das Wetter launisch. Doch meist regierten Sonnenschein und Trockenheit.
▸Weiterlesen...
Endlich Regen
[02.05.2020]
Nach langer Trockenheit schloss der April endlich mit etwas Regen ab. Auch am ersten Mai kam erneut Regen dazu. In den nächsten Tagen könnte sich dies fortsetzen.
▸Weiterlesen...
Sonne wird aktiver
[01.05.2020]
Auch wenn es bei uns in Deutschland gerade eher nach Regen aussieht, wird die Sonne über den Wolken langsam aktiver. Wer als Hobbyastronom eine Lücke zwischen den Wolken findet, kann einiges beobachten.
▸Weiterlesen...
Überraschung auf der Sonne
[28.04.2020]
Die Aktivität der Sonne hat derzeit eine kleine Überraschung parat. Alt und neu kommen sich derzeit ziemlich nah.
▸Weiterlesen...
Start der Tropensturm-Saison im Ostpazifik
[26.04.2020]
Die Tropensturm-Saison im Ostpazifik kündigt sich bereits an. Bis zum Auftreten des ersten größeren Sturms wird es nicht mehr lange dauern.
▸Weiterlesen...
Vereinzelte Flecken auf der Sonnenscheibe
[26.04.2020]
Auf der Sonne haben sich ein paar unscheinbare Flecken gezeigt. Kaum zu erkennen, werden sie für die nächsten Monaten eine Seltenheit werden.
▸Weiterlesen...
Sonne ist schweigsam
[23.04.2020]
Die Aktivität der Sonne verhält sich derzeit sehr ruhig. Schon seit mehreren Wochen ist sie recht still. Der neue Zyklus kommt irgendwie nicht in Schwung.
▸Weiterlesen...
Pegel sinken weiter
[20.04.2020]
Die lange Trockenheit lässt derzeit die Pegel an allen Flüssen sinken. Schon das dritte Frühjahr infolge könnte deutlich zu trocken ausfallen.
▸Weiterlesen...
Hoch Odilo bringt Sonnenschein
[19.04.2020]
Nach ein paar Schauern am Wochenende wird uns die kommende Woche Hoch Odilo wieder reichlich mit Sonnenschein versorgen. Wer bisher keinen Regen hatte, wird wieder lange warten müssen.
▸Weiterlesen...
Weltweit weiterhin sehr warm
[14.04.2020]
Der weltweite Temperaturdurchschnitt liegt weiterhin sehr hoch. Regional gibt es jedoch unterschiedliche Trends.
▸Weiterlesen...
Hoch Nikolas bringt Sonnenschein
[14.04.2020]
Viel Sonnenschein und ein wenig Regen wird für diese Woche prägend sein. Die Temperaturen gehen langsam aufwärts, doch zum Wochenende wird es etwas unfreundlicher.
▸Weiterlesen...
Polarwirbel schwächt sich ab
[12.04.2020]
Über dem Nordpol schwächt sich der Polarwirbel langsam ab, doch der Regen bleibt in weiten Teilen Mitteleuropas weiterhin aus.
▸Weiterlesen...
Meereis im Norden nimmt weiter zu
[11.04.2020]
Auch in der Region des Nordpols ist bereits der Frühling angebrochen. Das Meereis zieht sich daher wieder zurück. Die Entwicklung der letzten beiden Jahre zeigt jedoch Interessantes.
▸Weiterlesen...
Wie lange noch El Nino
[10.04.2020]
Der ENSO-Index lag auch im März im positiven Bereich und gab der weltweiten Temperatur damit weiterhin etwas Schub. Wie lange wird dies noch so weitergehen?
▸Weiterlesen...
Schöne Osterfeiertage
[10.04.2020]
Der Frühling ist derzeit in Deutschland in vollem Gange. Das lange Wochenende über die Osterfeiertage wird damit sehr sonnig und warm. Regen gibt es nur regional.
▸Weiterlesen...
Temperatur-Gleiche zwischen Nord und Süd
[09.04.2020]
Die Temperatur der beiden irdischen Hemisphären ist derzeit in etwa gleich. Während der Norden schnell wärmer wird, kühlt sich der Süden langsam ab.
▸Weiterlesen...
Weltweit etwas kühler
[04.04.2020]
Die Satelliten haben für März ein niedrigeres klimatisches Plus gemessen als noch im Februar. Regional unterscheiden sich die Trends derzeit kaum.
▸Weiterlesen...
▸Ältere News im Archiv
WEITERE THEMEN IM ÜBERBLICK
meteo.plus
Postfach 1206, 55280 Nierstein, Germany
E-Mail: info@meteo.plus
© tempsvrai.com 1992-2023
Alle Rechte vorbehalten.